den Vorstellungen des Fürsten Pückler fügt sich das 2,5 ha große Gesamtensemble in den südlichen Schlosspark Babelsberg ein und ist Ansicht für viele Parkbilder. Am Tag des offenen Denkmals können Besucher:innen
sie sich für die vielfältige und abwechslungsreiche Mode der Zeit. Bei einem Rundgang durch das Schloss Königs Wusterhausen plaudert sie (verkörpert von Mo Kuta) über Modetrends am preußischen Königshof
Lustwandeln Sie durch den Nordischen Garten mit seinen immergrünen Nadelhölzern entlang bis zum Orangerieschloss und lassen Sie sich zeigen, wo Viadukte, eine Akropolis und weitere römische Bauwerke entstehen
Die im Schloss Königs Wusterhausen befindlichen Gemälde sind vielen bekannt. Sie erzählen jedoch weit mehr als nur das, was Betrachterinnen und Betrachter auf den ersten Blick wahrnehmen. Die Gemälde sind
Im Souterrain des Schlosses Caputh entstand Anfang des 18. Jahrhunderts ein außergewöhnlicher Sommerspeisesaal, der im Auftrag König Friedrich Wilhelms I. mit 7.500 holländischen Fayencefliesen geschmückt
fernen Ländern nach Europa gebracht, und nur die höfische Gesellschaft konnte sie sich leisten. Im Schloss Caputh ist während der Sonderführung die spannende Welt der damals neuen Getränke und Gewürze zu
die Schlösser und Gärten lesen. Sanssouci Der Park Sanssouci Das Schloss Sanssouci Die Schloss-Küche Sanssouci Der Damen-Flügel Schloss Sanssouci Die Historische Mühle Die Bilder-Galerie Das Schloss Neue [...] viele Schlösser und Gärten. Die Schlösser und Gärten sind im Bundes-Land Berlin und Im Bundes-Land Brandenburg. Sie können die Schlösser und Gärten besuchen. Auf dieser Seite können sie alle Schlösser und [...] Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Eine Stiftung hat viele besondere Aufgaben. In der Stiftung arbeiten viele Menschen. Sie kümmern sich um die Schlösser und Gärten. Sie reparieren
Stationen unsere kunsthistorische und restauratorische Arbeitsweise vorstellen. Durch die Nutzung des Schlosses über mehrere Generationen wurde die textile Ausstattung immer wieder verändert. Daher sind nur wenige
Gültigkeit. Sie können diese zu einem anderen Sonntagsmärchen mit dem Galli Theater Berlin im Jagdschloss Grunewald einlösen: 27.7., 13.30 und 15 Uhr: Die kleine Seejungfrau 31.8., 13.30 und 15 Uhr: Tischlein
von acht geschmückten Pferden bot einen unvergesslichen Anblick. Bei einer Führung durch die Schlossremise Paretz werden dieser „Goldene Wagen", weitere Kutschen und auch prunkvolle Pferdeschlitten vorgestellt