Alle fünf Uhren in den Schlossräumen des Marmorpalais erzählen ihre eigene faszinierende Geschichte. Dass es nicht nur Zeitmesser waren, erläutert die Kustodin der Uhrensammlung Dr. Silke Kiesant und stellt
Die LUDES Stiftung lädt herzlich ein zu Lesung und Konzert im Schlosstheater des Neuen Palais: In „Der Lärm des Lebens“ erzählt Schauspieler Jörg Hartmann auf hinreißende Weise seine Geschichte und die
Durch den Bau der Berliner Mauer 1961 wurde ein großer Teil des Parks Babelsberg unterhalb des Schlosses zum DDR-Sperrgebiet, es kam zur teilweisen Zerstörung von 14 Hektar Parkfläche. Nach Entdeckung
Alle fünf Uhren in den Schlossräumen des Marmorpalais erzählen ihre eigene faszinierende Geschichte. Dass es nicht nur Zeitmesser waren, erläutert die Kustodin der Skulpturen- und Uhrensammlung Dr. Silke
schönste Tochter des Königs erhält von ihrem Vater als Geschenk eine goldene Kugel. Als sie damit im Schlossgarten spielt, fällt ihr die Kugel in den Brunnen. Die Prinzessin weint bitterlich, da taucht ein Frosch
Die Möbel aus Elfenbein im Schlossmuseum Oranienburg zeugen von der intensiven Beziehung der beiden Männer. Kurfürst Friedrich Wilhelm kaufte von Johann Moritz eine ganze Zimmereinrichtung aus Elfenbein
wir auch die entsprechenden Untergründe verwenden. Zunächst schauen wir uns ausgewählte Bilder im Schloss an, erfahren einiges über die Bedeutung der Farben und deren Herstellung. Anschließend werden wir
wir auch die entsprechenden Untergründe verwenden. Zunächst schauen wir uns ausgewählte Bilder im Schloss an, erfahren einiges über die Bedeutung der Farben und deren Herstellung. Anschließend machen wir
Spezialist:innen ermöglichten die Restaurierung der originalen Papiertapeten aus der Königswohnung im Schloss Paretz. Irene Hesselbarth, Fachbereichsleiterin der Papierrestaurierung der SPSG, konnte diesen