Hahn auf, Glas runter, Hahn zu. Für Potsdamer:innen ist ein Glas frisches Wasser meist nur einen Wasserhahn entfernt. Aber wie kommt das Wasser in die Leitung und warum ist es besonders schützenswert?
Das Thema des Vortrags untersucht die psychologischen Aspekte und Aspekte der Permakultur in Bezug auf die Bewältigung von vielfältigen Krisensituationen. In einer Welt, die mit einer Vielzahl von öko
Auf dem Wirtschaftshof des Schlossparks Sanssouci, dem sog. Parkrevier II/III, werden alle Pflegemaßnahmen des Parks organisiert. Hier befinden sich die Büro- und Sozialräume für die Gärtner:innen sow
Die Bibliothek Friedrichs II. im Neuen Palais umfasst mehr als 2.000 Bände. Sie war nicht für Repräsentationszwecke, sondern für den privaten Gebrauch bestimmt. Inhaltlich finden wir hier Werke der kl
Auf trocken-heiße Sommer folgen oftmals milde Winter mit guten Niederschlägen. Optimal, um Wintergemüse anzubauen. Bei dem Workshop schauen wir uns frostharte Sorten von Endivien, Kohl und Salaten an,
Burkhardt liebt Chantal, Chantal liebt Ralf, Ralf vergnügt sich mit Chantals Vermögen auf Kuba. Ein Fall für Rudi Rechenberger, den Beziehungscoach. Als ausgefuchster Psychologe hat er schon viele Bez
Der zweitägige praxisnahe Ferienworkshop gibt vom Schwertkampf bis hin zum Sportfechten einen Überblick in die Historie des Fechtens und richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 14
Gerda geht auf eine lange Reise, um ihren Freund Kay zu suchen, der von der Schneekönigin entführt wurde. Zwar erhält Gerda viel Hilfe, aber trotzdem bleibt die Frage: Wird sie es schaffen? Denn bei d
Zum Tag des offenen Denkmals lädt das Jagdschloss Grunewald – Berlins ältester erhalten gebliebener Schlossbau – Familien und Interessierte zum Verweilen ein. Besucher können sich im Schloss über die
Dass die Märchen mit Kerstin Otto und Kris Rogers ein großes Vergnügen für Klein und Groß sind, haben viele Besucher bereits bemerkt und kommen inzwischen zu jeder Aufführung in den Grunewald. An dies