Veeh-Harfen sind eine besondere Form der Tischharfen, die sich mit ihrer speziell entwickelten Notenschrift gut erlernen und gemeinsam spielen lassen. In unterschiedlichen Größen und Tonlagen lassen s
Nach einer kurzen Schlossführung wollen wir im Schlossgarten die Spiele aus der Zeit der Königskinder nachspielen. Ein beliebter Zeitvertreib der höfischen Gesellschaft im 17. und 18. Jahrhundert war
Ein Portrait im Schloss Königs Wusterhausen zeigt den früh verstorbenen Bruder Friedrichs des Großen, Prinz Ludwig Karl Wilhelm von Preußen, mit einem roten Kinderkleid als ein- bis zweijährigen Knabe
Sophie Gräfin von Camas war eine enge Vertraute Friedrichs des Großen, der sie schon seit seiner Kronprinzenzeit sehr schätzte. Nach dem Tod ihres Gemahls wurde sie zur Oberhofmeisterin der Königin El
Einige Personen aus dem engen Umfeld des Königs versuchten Einfluss auf dessen Politik zu nehmen. Zugleich wurde die Gelegenheit nicht ausgelassen zwischen dem König und der Königin Zwietracht zu säen
Hahn auf, Glas runter, Hahn zu. Für Potsdamer:innen ist ein Glas frisches Wasser meist nur einen Wasserhahn entfernt. Aber wie kommt das Wasser in die Leitung und warum ist es besonders schützenswert?
Das Thema des Vortrags untersucht die psychologischen Aspekte und Aspekte der Permakultur in Bezug auf die Bewältigung von vielfältigen Krisensituationen. In einer Welt, die mit einer Vielzahl von öko
Auf dem Wirtschaftshof des Schlossparks Sanssouci, dem sog. Parkrevier II/III, werden alle Pflegemaßnahmen des Parks organisiert. Hier befinden sich die Büro- und Sozialräume für die Gärtner:innen sow
Die Bibliothek Friedrichs II. im Neuen Palais umfasst mehr als 2.000 Bände. Sie war nicht für Repräsentationszwecke, sondern für den privaten Gebrauch bestimmt. Inhaltlich finden wir hier Werke der kl
Auf trocken-heiße Sommer folgen oftmals milde Winter mit guten Niederschlägen. Optimal, um Wintergemüse anzubauen. Bei dem Workshop schauen wir uns frostharte Sorten von Endivien, Kohl und Salaten an,