Werden Sie Teil eines motivierten Teams am Standort Potsdam, das den Fortbestand und die Erhaltung der Schlösser und Gärten verantwortet. Wir suchen für die Abteilung Gärten zum nächstmöglichen Zeitpu
FSJ Kultur in Sanssouci Du bist zwischen 18 und 26 Jahre alt und möchtest nach der Schule nicht gleich mit Studium oder Ausbildung beginnen? Hast Lust, Methoden der Kulturarbeit kennenzulernen, und di
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) betreut heute mit mehr als 500 Mitarbeitern einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Brandenburg-
Kintsugi ist die traditionelle japanische Kunst der Reparatur von Keramik und Porzellan. Heute sind wir an die „unsichtbare“ Restaurierung gewöhnt, die Schäden an Gegenständen so weit wie möglich bese
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bittet „zu Tisch“ in das Marmorpalais im Neuen Garten und präsentiert ein neu erworbenes Tafelservice der Königlichen Porzellan-M
Im April 1953 wird der 19-jährige Arno Drefke in der DDR als angeblicher Spion des Westens verhaftet. Nach vier Monaten Isolation, psychisch belastenden Verhören mit Schlafentzug und erpressten Gestän
Veeh-Harfen sind eine besondere Form der Tischharfen, die sich mit ihrer speziell entwickelten Notenschrift gut erlernen und gemeinsam spielen lassen. In unterschiedlichen Größen und Tonlagen lassen s
Nach einer kurzen Schlossführung wollen wir im Schlossgarten die Spiele aus der Zeit der Königskinder nachspielen. Ein beliebter Zeitvertreib der höfischen Gesellschaft im 17. und 18. Jahrhundert war
Ein Portrait im Schloss Königs Wusterhausen zeigt den früh verstorbenen Bruder Friedrichs des Großen, Prinz Ludwig Karl Wilhelm von Preußen, mit einem roten Kinderkleid als ein- bis zweijährigen Knabe
Sophie Gräfin von Camas war eine enge Vertraute Friedrichs des Großen, der sie schon seit seiner Kronprinzenzeit sehr schätzte. Nach dem Tod ihres Gemahls wurde sie zur Oberhofmeisterin der Königin El
Einige Personen aus dem engen Umfeld des Königs versuchten Einfluss auf dessen Politik zu nehmen. Zugleich wurde die Gelegenheit nicht ausgelassen zwischen dem König und der Königin Zwietracht zu säen