o „Trio Legere“, Christine Rehle, Karoline Göhler und Manja Putscher, gastiert im Festsaal des Schlosses Schönhausen mit seinem Programm „Fisch zu dritt“. Zum berühmten Forellenthema von Franz Schubert
Diese Kunstwerke machen die Wohnung zu einer der repräsentativsten Raumfolgen im Neuen Palais. Schlossleiter Jörg Kirschstein erläutert die Bedeutung der kunstvollen Ausstattung dieses Appartements.
Sonderführungen und einem Musikprogramm möchten wir dieses Jubiläum mit Ihnen feiern. Neben den Schlossräumen und dem Hofgärtnermuseum wird auch das Erdgeschoss des Casinos zugänglich sein.
preußische Schloss um 1700 Tickets an der SchlosskasseSchloss Paretz Königliches Landleben Tickets an der SchlosskasseSchlossremise Paretz Königlicher Fuhrpark Tickets an der SchlosskasseSchloss Caputh [...] Tickets an der Schlosskasse Historische Mühle Dem Schloss eine Zierde Tickets an der SchlosskasseSchloss Charlottenhof Preußisches Arkadien geöffnet in der Sommersaison Tickets an der Schlosskasse Chinesisches [...] Antike Tickets an der SchlosskasseSchloss Schönhausen Von der königlichen Sommerresidenz zum Zentrum sozialistischer Repräsentation Tickets an der SchlosskasseSchlossmuseum Oranienburg Das schönste preußische
den Vorstellungen des Fürsten Pückler fügt sich das 2,5 ha große Gesamtensemble in den südlichen Schlosspark Babelsberg ein und ist Ansicht für viele Parkbilder. Am Tag des offenen Denkmals können Besucher:innen
sie sich für die vielfältige und abwechslungsreiche Mode der Zeit. Bei einem Rundgang durch das Schloss Königs Wusterhausen plaudert sie (verkörpert von Mo Kuta) über Modetrends am preußischen Königshof
Die im Schloss Königs Wusterhausen befindlichen Gemälde sind vielen bekannt. Sie erzählen jedoch weit mehr als nur das, was Betrachterinnen und Betrachter auf den ersten Blick wahrnehmen. Die Gemälde sind
Im Souterrain des Schlosses Caputh entstand Anfang des 18. Jahrhunderts ein außergewöhnlicher Sommerspeisesaal, der im Auftrag König Friedrich Wilhelms I. mit 7.500 holländischen Fayencefliesen geschmückt
Lustwandeln Sie durch den Nordischen Garten mit seinen immergrünen Nadelhölzern entlang bis zum Orangerieschloss und lassen Sie sich zeigen, wo Viadukte, eine Akropolis und weitere römische Bauwerke entstehen