Exponaten und Schloss Schönhausen sowie Einblicke in die Organisation des Projekts zu erfahren. An jedem Termin nehmen auch die Künstler:innen der Ausstellung an der Führung teil, so dass die Gäste die einmalige
Auf Englisch verfasst, zielt der Roman der deutschen Autorin Katharina Volckmer auf die Deutschen und ihre Scham. In einer Londoner Praxis entblößt sich eine junge Frau aus Deutschland vor ihrem Arzt
wieder näher rückt Prof. Dr. Dominik Geppert (Universität Potsdam) 23. September 2021 (nachgeholter Termin) Das Eiserne Kreuz von 1870 – Preußische Erinnerungs- und Emotionsgeschichte Dr. Thomas Weißbrich
wieder näher rückt Prof. Dr. Dominik Geppert (Universität Potsdam) 23. September 2021 (nachgeholter Termin) Das Eiserne Kreuz von 1870 – Preußische Erinnerungs- und Emotionsgeschichte Dr. Thomas Weißbrich
wieder näher rückt Prof. Dr. Dominik Geppert (Universität Potsdam) 23. September 2021 (nachgeholter Termin) Das Eiserne Kreuz von 1870 – Preußische Erinnerungs- und Emotionsgeschichte Dr. Thomas Weißbrich
aufgezeichnet und zeitnah im September 2021 auf dem YouTube-Kanal des Kulturforums gesendet. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Veranstalter: Deutsches Kulturforum östliches Europa
eine Anmeldung erforderlich ist (ab 4 Wochen vor dem Termin möglich). Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie bei den einzelnen Führungsterminen.
ermäßigt 6 Euro / Familienkarte (2 Erwachsene, max. 4 Kinder) 16 Euro Anmeldung ab 4 Wochen vor dem Termin: 03301.537437 oder schlossmuseum-oranienburg(at)spsg.de Im 17. Jahrhundert waren die europäischen
bearbeitet: Abgeschlossene SIP 2-Projekte Die folgenden Projekte sind bereits im Kosten- und Terminrahmen abgeschlossen: Neues Palais, Park Sanssouci, Potsdam: Wiederinbetriebnahme des Schlosstheaters