Mit dieser besonderen Konzertreihe setzt das Deutsche Filmorchester Babelsberg auch 2025 die Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten fort. Drei Konzerte im historischen Tanzsaal
Mit dieser besonderen Konzertreihe setzt das Deutsche Filmorchester Babelsberg auch 2025 die Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten fort. Drei Konzerte im historischen Tanzsaal
g verschiedene Aspekte der jahrhundertelangen Herrschaft der Hohenzollerndynastie Zum ersten Mal setzt die SPSG die Hohenzollerndynastie in den Fokus einer Dauerausstellung, die in den Räumen im Obergeschoss
Paretz ein ganz besonderer Ort? Wer gab die entscheidenden Anregungen zu dessen Gestaltung und wer setzte diese Pläne um? Wann entstand jener Mythos von der engen Beziehung der Königin Luise zu diesem Ort
Schloss und Garten im Stil des frühen Klassizismus. In seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ setzte Theodor Fontane der Stadt ein literarisches Denkmal, und bald darauf machte Kurt Tucholsky Rheinsberg
an den mittelalterlichen Turm des Eschenheimer Tors in Frankfurt am Main erbaut. Kaiser Wilhelm I. setzte damit die Potsdamer Bautradition fort, an herausgehobenen Plätzen Aussichtsgebäude zu errichten.