Das Neue Palais im Park Sanssouci wurde zwischen 1763 und 1769 unter dem preußischen König Friedrich II. errichtet. Neben fürstlichen Gästeappartements und Festsälen ließ der König im südlichen Seitenflügel
auf einen Menschen verübt, sondern auf Caravaggios »Ungläubigen Thomas«, in der Bildergalerie von Sanssouci, am helllichten Tag! Was hat es mit dieser Wahnsinnstat auf sich? Das beschädigte Meisterwerk wird
Schlossräume bewohnt? Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen und das Orangerieschloss im Park Sanssouci interessieren, besuchen sie die Schlossführung der Beschäftigten der Oberlin-Werkstätten Potsdam
Schlossräume bewohnt? Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen und das Orangerieschloss im Park Sanssouci interessieren, besuchen Sie die Schlossführung der Beschäftigten der Oberlin-Werkstätten Potsdam
(SPSG) eine 2020 konzipierte Arbeit des Künstlers Tino Sehgal in den Neuen Kammern im Potsdamer Park Sanssouci – und damit erstmals im Kontext eines historischen Schlossraums. Sehgal, der seine Werke als „k
Sprache Sanssouci Der Park Sanssouci Das Schloss Sanssouci Die Schloss-Küche Sanssouci Der Damen-Flügel Schloss Sanssouci Die Historische Mühle Die Bilder-Galerie Das Schloss Neue Kammern von Sanssouci Das [...] Rheinsberg Auch interessant YouTube Die Neuen Kammern von Sanssouci Führung in einfacher Sprache YouTube Das Orangerieschloss im Park Sanssouci Führung in einfacher Sprache YouTube Schloss Cecilienhof Führung
wie Pater, Lancret, Pesne, de Troy und Coypel im Rahmen dieser Sonderführung durch das Schloss Sanssouci gemeinsam mit der Stiftungs-Kustodin für die Gemälde der romanischen Schulen, Franziska Windt,
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–6 Das Schloss Neue Kammern liegt mitten im Park Sanssouci und wurde unter Friedrich dem Großen erbaut. Große Festsäle und reich ausgestattete Wohn- und S
Ausblicke über den UNESCO-Welterbe Park Sanssouci hinweg auf die hügelige, seenreiche Landschaft und die Stadt Potsdam. Orangerieschloss-Turm : Das Orangerieschloss von Sanssouci mit seinen beiden Türmen ist das [...] das letzte und größte im Park Sanssouci errichtete Schlossgebäude und beeindruckendes Beispiel für die Bauten Friedrich Wilhelms IV., des „Romantikers auf dem Thron“. Das Ensemble entstand in den Jahren [...] Turm des Schlosses hat man einen herrlichen und weitreichenden Blick über den UNESCO-Welterbepark Sanssouci und weitere Teile Potsdams. Normannischer Turm : Der Normannische Turm auf dem Ruinenberg zählt
Dr.-Ing. Dirk Dorsemagen, Dr.-Ing. Volker Thiele Maximaler Substanzerhalt, Konservierung statt Restaurierung, Low Tech, Nachhaltigkeit und Suffizienz sind Planungsziele, denen sich die Stiftung Preußi
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci machen 2022 „Inseln“ zum Thema. Musikalische Erkundungsreisen führen sowohl zu den symbolischen, literarischen und imaginären Inseln wie zu den vielen tatsächlichen