errichtete Schlossgebäude und beeindruckendes Beispiel für die Bauten Friedrich Wilhelms IV., des „Romantikers auf dem Thron“. Das Ensemble entstand in den Jahren zwischen 1851 und 1864. Der über 300 Meter
s, um das er zeitlebens trauerte. Er studierte in Wien, schrieb vorerst Gedichte und später auch Romane (u.a. Hiob, Radetzkymarsch). Er wurde zu einem der bestbezahlten Journalisten seiner Zeit. Nach der
mit perspectivia.net, der Publikationsplattform der Max Weber Stiftung, und dem Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft der Universität Potsdam (UP) die Online-Edition der Briefe Markgräfin Wilhelmines
die spätere Gräfin Lichtenau, erbaut. Der mit Holzbohlen verkleidete Fachwerkbau wirkt wie die romantische Kulisse einer Ruine und wird oft als „verfallenes römisches Landhaus“ bezeichnet. Die Entdeckung
Wegen seiner Nähe zum Park Sanssouci und des einzigartigen Panoramablicks auf Potsdam war dieses romantische Aussichtsgebäude vor seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg bei den Besuchern noch beliebter als
Oktober 2022 zeigt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in dem romantisch gelegenen Ensemble mitten im Park Sanssouci die Ausstellung DENK × PFLEGE – Zukunft für das Welterbe
Schloss Paretz. Harfen waren vor allem Begleiter für Gesang. Ein- und mehrstimmige Lieder, Oden, Romanzen oder Choräle waren seit Mitte des 18. Jahrhunderts im preußischen Bürgertum beliebt. Königin Luise
der von einer Potsdamer Bürgerfamilie als Tee- bzw. Gartenhaus genutzt wurde. 1847 beginnt der Romantiker auf dem Königthron, Friedrich Wilhelm IV., mit dem Bau des Belvedere Pfingstberg. 1862 hinterlässt
eine der köstlichsten Gaben..." Don Quijote ist ein leidenschaftlicher Leser von antiquierten Ritterromanen, dem es immer schwerer fällt, zwischen Dichtung und Wahrheit zu unterscheiden. So hält er sich
Fontanes. Bevor er auf Reisen ging, beschäftigte er sich intensiv mit Fontanes Reisebüchern, Essays, Romanen, Gedichten und Briefen. Fand in den Texten wunderbare Sprachbilder, die es lohnten, ihnen nachzugehen
Departement für Erziehung, Kultur und Sport MHP Gerüstebau GmbH Landeshauptstadt Potsdam Loterie Romande Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. 3M AG Display & Graphics"
wie das Cello. Bei Quattrocelli kommt hinzu, dass jeder alles spielt, von der Begleitung über romantische Kantilenen bis hin zu atemberaubenden Soli. Programm Air Johann Sebastian Bach (1685 -1750) BWV