Fotografien mit dem Blick auf unsere unmittelbare Landschaft im Vergleich zu Sehenswürdigkeiten aus Reisefotografien und Inszenierungen nach Bildmotiven des Barockmalers Caravaggio wieder. Die Gegenüberstellung
der Muck ebenfalls in die Hände fällt, beschert seinem Besitzer großen Reichtum. Auf seiner langen Reise erreicht der kleine Muck das Reich des mächtigen Sultans, in dessen Tochter er sich verliebt. Doch
Mit dem Bau des Orangerieschlosses lebte König Friedrich Wilhelm IV. seinen nach zwei italienischen Reisen erfüllten „Italientraum“ in Potsdam weiter. In den Pflanzenhallen überwinterten Kübelpflanzen und
große Leidenschaft für Italien und begeisterte sich für italienische Kunst und Architektur. Eine Reise in das „Land der Sehnsucht“ war ihm jedoch nicht vergönnt. Aus diesem Grund holte er sich Italien
während sich seine Geschichte im vagen Licht der Sommernächte auflöst, beginnt für Alexander Osang eine Reise zu sich selbst, getrieben von der Frage, wie er zu dem wurde, der er ist. Eindringlich und mit staunendem
e Prunkschlitten, Steintransportwagen und historische Sänften. Außerdem werden verschiedene Reiseutensilien jener Zeit gezeigt. Im Schloss werden die Schülerinnen und Schüler durch die königlichen Wohnräume [...] mit ständiger und schneller medialer Erreichbarkeit eine faszinierende und ungemein interessante Reise in die Vergangenheit!
Wittenberg, zur Walhalla und in Deutschlands einstige Kolonialmetropole Hamburg. Dieckmanns »Welt- und Heimreisen« führen weit: nach Chelmno, wo der Holocaust begann, durch die einstigen Ostblock-Diktaturen Russland
Erleben einer Vielzahl von Performances. Vorhang auf, die Tanzschuhe im Gepäck und schon beginnt eine Reise durch die Zeit mit Freund:innen und Familie. Prächtig, farbenfroh und beeindruckend! Weitere Informationen
SPSG. Sie ermöglicht einen Einblick in die vielfältige Büchersammlung der Königin Luise, in der Reiseliteratur, erbauliche Schriften, Modejournale und auch manch überraschende Literatur zu finden sind.
ellt werden der Oper die „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky, die eine musikalische Reise in die Welt der Bildenden Kunst aufzeigen, reich an nuancierten Klangfarben und bunten Tonbildern
Rahmen der Führung begeben sich Kinder und Familien mit Andreas Woche von der SPSG auf eine spannende Reise, bei der auch das ein oder andere Geheimnis des Grottensaals gelüftet wird... Was machte den Raum
Jahrhundert war es Mode in der Gartenkunst, dass die Beete eines Landschaftsgartens in mehreren Kreisen bzw. Reihen gepflanzt werden. Hierbei war auf Struktur und Farbe zu achten. Pückler legte Wert darauf [...] viel mit Grabungen oder verschiedenen historischen Quellen gearbeitet. Ein Beispiel dafür ist ein Reisebericht des kurhessische Hofgartendirektors Wilhelm Hentze aus dem Jahr 1857, welcher Auskunft über die