von Frankreich oder Kalifornien erfüllen. Allerdings stößt Micha selbst ständig an die Grenzen der realen Welt. Und sein Unternehmen für Reisen im Kopf, das sogar der countrymusiksüchtige-LPG-Vorsitzende
Der Klimawandel ist kein potenziell zukünftiges Szenario mehr – er ist bereits Realität. Besonders im Park Sanssouci begegnen wir den Folgen des Klimawandels auf eine Weise, die weit über Graphen und Berichte
die Wohnräume Königin Luises sowie ihre Darstellungen, die vom höfischen Idealbildnis bis zum realistischen Portrait reichen. Der für König Friedrich II., den Großen errichtete, von einem Säulenportikus
der Umgebung und der Welt zu tun? Ausstellung Zwischen Himmel und Erde Fotografien von Fiktion und Realität von Regine Baeker und Michael Lüder-Malik 8. April bis 21. Mai 2023 samstags, sonntags und feiertags
offizieller und inoffizieller Kunst bewegen. Dieses breit existierende Spektrum präsentiert die aktuelle Realität Kubas. Das Projekt wurde als Sonderprogramm im Vorlauf auf eine mögliche Sommerausstellung 2023 [...] großen internationalen Biennalen Mitte der 1990er Jahre eine Tradition. Häufig wurde die eigene Realität thematisiert, so etwa Tradition und Zeitgenössigkeit, die Entwicklung des Kolonialisierungsprozesses
erlangen. Darstellungen Schwarzer Menschen im Barock geben nur ausschnittweise Einblicke in ihre Realität. Im Schlossmuseum Oranienburg hängt ein Porträt des Beraters des Kurfürsten, Johann Moritz von
onsprogramms 2 des Bundes, der Länder Berlin und Brandenburg können die nächsten Bauabschnitte realisiert werden. Im Rahmen der Führung werden die geplanten Maßnahmen vorgestellt, dabei geht es im Wesentlichen
wie sein Vater von einer gerechteren Welt, steht aber wie seine jüngeren Brüder Peter und Klaus dem real existierenden Sozialismus kritisch gegenüber. 1968 bricht in der DDR wie überall der Generationenkonflikt
tionen, verschiedener Kulturen, Klänge, Ideen, Genres, Italien-Sehnsucht und gelebter deutscher Realität. Typisch Berlin eben. Et voilà! Lutz Wolf – Flügelhorn, Gesang, Komposition Pier Paolo Bertoli –
La La Land ist der Spitzname von Los Angeles, bedeutet umgangssprachlich auch einen gewissen Realitätsverlust. Initiiert vom einstigen Chef der Berliner Philharmoniker Simon Rattle beweist die atemberaubende
In der Führung werden ausgewählte Kunstwerke der Dauerausstellung auf ihren direkten Bezug zur kolonialen Vergangenheit Brandenburgs befragt. Im Anschluss wird die Autorin und Illustratorin Patricia V
wurde von dem in Potsdam wirkenden Blechner und Metallbildner Gustav Lind als Kupfertreibarbeit realisiert. Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) erwarb den „Bogenschützen“ für die Aufstellung im Park Sanssouci