Die Ergebnisse werden erstmals in einem vollständigen Bestandskatalog veröffentlicht. Zentrales Anliegen des Forschungsprojektes ist es, neue Erkenntnisse zu Maltechnik und Arbeitsweise der Cranach-Werkstatt
Metern ist unbedingt einzuhalten. Der Start- und Landeplatz muss sich auf Wegen oder ausgewiesenen Liegewiesen befinden. Er ist mit Absperrband zu sichern. Von Bauwerken ist ein Sicherheitsabstand von 10 Metern
des ehemaligen Hans-Otto-Theaters am südlichen Rand des Parks Sanssouci saniert. Auf dem dahinter liegenden Grundstück werden Neubauten errichtet, die dann folgende Funktionen aufnehmen werden: Bibliothek [...] Schloss Babelsberg, Hüllensanierung Die Fassaden und Dächer des Schlosses sind stark geschädigt. Die umliegenden Terrassen mussten teilweise aufgrund der umfangreichen baulichen Probleme gesperrt werden. Die
Bestehens soll die Grundlage für weitergehende Fragestellungen gelegt werden. Diese berühren die zugrundeliegenden gestalterischen Prinzipien der Ausstattung und der Präsentation von Gemälden und Skulpturen [...] werden eingehender zu untersuchen sein. In diesem Sinne verstehen sich die Ausstellung und der vorliegende Begleitband als Anregungen für die weitere Forschung. Das Gebäude Die Bildergalerie im Park Sanssouci
Jahrhunderts. Bisher sind diese Skulpturenbestände an verschiedenen Standorten über mehrere Liegenschaften verteilt und lagern unter äußerst beengten Verhältnissen. Im neuen Skulpturendepot werden künftig [...] ots an den Leitfaden für Nachhaltiges Bauen des Bundes an. Schwerpunkte der Nachhaltigkeitsziele liegen bei der Verwendung von langlebigen Baustoffen, einem massiven, kompakten Baukörper, der für eine
„Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci“, der damaligen Verwalter der königlichen Liegenschaften verbracht. Dort lag er fast 60 Jahre. Im Frühjahr 2021 wurde entschieden: Er wird restauriert
1841, wechselten Villa und Grundstück erneut den Besitzer: König Friedrich Wilhelm IV. hatte die Liegenschaft für 7.575 Taler erworben. In den 1850er Jahren diente die Villa als Wohnsitz für Beamte des p
von Skulpturen oder Bäumen, Mitführen unangeleinter Hunde, Lagern außerhalb der ausgewiesenen Liegewiesen, Grillen, Zurücklassen von Abfall oder Diebstahl von Pflanzen. Im Rahmen einer zunächst auf ein
bedeutet für die in den Schlössern bewahrten räumlichen Gesamtkunstwerke schmerzliche Lücken. Der vorliegende Katalog dokumentiert über 3.000 Staffeleibilder sowie Wand- und Deckengemälde und wandfest integrierte
Kassettendecke in der Kolonnade rekonstruiert werden, die durch einen Brand stark zerstört war. Das Anliegen der Stiftung, dieses für die Potsdamer Kulturlandschaft wichtige Gebäude in Stand zu setzen und
das ihrem Stadtteil den Namen gegeben hat. Ihr neu erworbenes Wissen geben sie an fünfte Klassen umliegender Grundschulen weiter, die sie jeweils in den letzten Wochen des Schuljahres zu einer Führung im
Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beteiligt sich und und lädt ein in Liegenschaften, die sonst nur selten oder gar nicht zugänglich sind. Weitere Infos zum bundesweiten Aktionstag