Preußische Schlösser und Gärten gekommen ist, beantwortet sie im Blog. Seitdem ich 19 Jahre alt bin, also seit drei Jahren, arbeite ich im Nationalen Kunstmuseum. Ich habe zunächst Ausstellungen kuratiert [...] in den 1930er Jahren als „entartete Kunst“ beschlagnahmt und rechtswidrig verkauft wurden. Das war interessant für mich, weil es Parallelen zum ukrainischen kulturellen Kontext jener Jahre gibt. So ist [...] Einfluss auf Muraschkos expressive Sprache, die in den Werken dieser Jahre unverhüllt zum Ausdruck kommt. Eines davon, „Im Café“ aus dem Jahr 1902, ist heute im Kunstmuseum von Odessa zu sehen. Murashko schickte