Bildnis „der schönen Iris“ wechselte im Laufe des 20. Jahrhunderts vielfach den Besitzer. Es wurde verkauft, enteignet, gestohlen, beinahe zerstört, wiedergefunden, restauriert und zurückgegeben, bevor es
lassen. Um 16 Uhr zeigt das Marionettentheater Kaleidoskop von Vera Pachale das Märchen „ Lewins Ziegenkauf “ für Kinder ab 4 Jahren. Als große Besonderheit bietet sich an diesem Tag auch die Möglichkeit
Vom Fortnehmen, Verlieren, Wiederfinden und Zurückgeben: Die bewegte Geschichte des Porträts der Elisabeth Dorothea Juliane von Wallmoden, Freifrau von Buddenbrock von Antoine Pesne
Bildnis „der schönen Iris“ wechselte im Laufe des 20. Jahrhunderts vielfach den Besitzer. Es wurde verkauft, enteignet, gestohlen, beinahe zerstört, wiedergefunden, restauriert und zurückgeben, bevor es seinen
langfristig aufhielten. Seit ihrer Ankunft Ende 1821 in Hamburg wurden sie von einem holländischen Kaufmann herumgeführt und öffentlich gegen Geld ausgestellt. Obwohl es sich nur um zwei vergleichsweise
um Oranienburg zeugen von der intensiven Beziehung der beiden Männer. Kurfürst Friedrich Wilhelm kaufte von Johann Moritz eine ganze Zimmereinrichtung aus Elfenbein an. Johann Moritz von Nassau-Siegen
den denkmalgerechten Neubau eines Besucherzentrums westlich des Ehrenhofvorplatzes. Neben dem Ticketverkauf und einem Museumsshop ist hier ein umfangreiches Informationsangebot für die Gäste vorgesehen
mt und vielleicht waren unter den 4280 Kunstwerken, die von Schloss Schönhausen aus ins Ausland verkauft werden sollten, auch Werke von Käthe Kollwitz hier untergebracht. Nun kehrt eines dieser berühmten
Helden Achilles, wurde sie von Friedrich dem Großen aus einer berühmten französischen Sammlung angekauft und im eigens errichteten Antikentempel aufgestellt. Kopien davon schmückten unter anderem die Eremitage
der Vervielfältigung, des Weiterverkaufs und der Manipulation von Online-Tickets und Gutscheinen 10.1. Die Reproduktion, Vervielfältigung und Manipulation sowie der Weiterverkauf von ausgedruckten Online-Tickets [...] Vertrag das Recht der Bundesrepublik Deutschland i.S.v. Satz 1; die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. 12.2. Bei Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen [...] nach Sanssouci 5, 14471 Potsdam, die online über den Ticketshop der SPSG bestellt werden. Mit dem Kauf erkennt der Kunde diese Geschäftsbedingungen als für das Vertragsverhältnis maßgeblich an. Die Hausordnung
Potsdam Marmorskulptur „Moses mit Aaron und Hur“ Restaurierung Potsdam Stibadium im Paradiesgarten Ankauf von 17 Ersatzvasen Potsdam Terrakotten im Teepavillon der Villa Illaire Wiederherstellung Potsdam
mit der SPSG unterstützen die Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci dieses Restaurierungsprojekt. Beim Kauf eines jeden Tickets der Festspiele wird auch im Jahr 2024 jeweils 1 Euro gespendet, um den „Bogenschützen“
sein. Wie zuvor wird das Kleine Schloss künftig wieder eine Gastronomie, erweitert um einen Außerhausverkauf, sowie zwei Wohnungen aufnehmen. Baugeschichte Das heute als „Kleines Schloss“ bekannte Café