Das Neue Palais übertrifft in der Vielfalt der für die Ausgestaltung seiner Innenräume verwendeten Natursteine alle anderen Schlossbauten Friedrichs II. Zeitgenössische Reisebeschreibungen berichteten
italienischen Gemälden aus verschiedenen kunsthistorischen Epochen und Regionen ausgestattet. In der Führung werden einige davon, zum Beispiel Werke von dem in Deutschland weitgehend unbekannten Venezianer
t vor und befasst sich mit den beliebtesten Italien-Souvenirs der Zeit. In einer anschließenden Führung durch das Marmorpalais kann der Besucher entdecken, wieviel Italien im frühesten klassizistischen
t vor und befasst sich mit den beliebtesten Italien-Souvenirs der Zeit. In einer anschließenden Führung durch das Marmorpalais kann der Besucher entdecken, wieviel Italien im frühesten klassizistischen
Seidenmanufakturen in Preußen bemühte. Susanne Evers, Textil-Kustodin der SPSG, stellt in ihrer Führung bedeutende Beispiele friderizianischer Seiden im Neuen Palais vor. Sie erläutert die enorme Bedeutung
Das Neue Palais vereinigt in seinen Zimmern und Sälen eine hohe Anzahl an Porzellanen. Den Schwerpunkt bilden hierbei Porzellane der KPM und der Meißner Porzellanmanufaktur. Uta Scholz, Restauratorin
Bedeutung. Uhren galten als Prestigeobjekte und waren stilprägende Vorbilder in den Schlössern. Die Führung Im Marmorpalais lädt zu einer Zeitreise zu verschiedenen Themen ein: Kostbare Uhren erzählen nicht
Charlottenburg ist das größte Schloss der preußischen Herrscherfamilie in Berlin. Im Rahmen der Führung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über den Schlossbau und besuchen die [...] Schlafzimmer mit dem nur zu zeremoniellen Anlässen genutzten Paradebett erkundet. Höhepunkte der Führung sind das berühmte Porzellankabinett und die Schlosskapelle mit ihrer reichen Ausstattung.
Der malerisch am Spreebogen gelegene Schlossgarten Charlottenburg wäre nicht denkbar ohne Wasser. Es speist den Karpfenteich und die Gräben und prägt mit Brücken und Ufergestaltungen das Aussehen des
Das Parterre erstreckt sich vom Schloss bis zum Karpfenteich und ist das Herzstück des Schlossgartens Charlottenburg. Die kunstvoll mit Rasen, Hecken, Kies, Blumenbeeten und weiteren Elementen gestalt