Sonderausstellung | verlängert bis 15. Juni 2014! Watteau, Pater, Lancret: Die französischen Gemälde des 18. Jahrhunderts aus den Sammlungen Friedrichs des Großen und seines Bruders, Prinz Heinrich, g
Sonderausstellung vom 18. April bis 31. Oktober 2014 Die Verbindung des Wohngebäudes mit dem Garten ist seit der Antike ein Thema der Baukunst. Die Anlage der Römischen Bäder des preußischen Kronprinz
Sonderausstellung vom 1. Mai bis 31. Oktober 2014 " Was die Galerie betrifft, so ist sie unbestritten nach St. Peter in Rom das Schönste, was es auf der Welt gibt " – Marquis d'Argens an Friedrich den
26.06.2024 Christoph Meyer, Stellvertretender Fraktionsvorsitzener der FDP im Deutschen Bundestag, besucht das Schloss Charlottenburg in Berlin Schloss und Schlossgarten Charlottenburg in Berlin gehör
Die Ausstellung im Schloss Charlottenburg ist den vielfältigen Facetten der Person Luise gewidmet. Ihre Schönheit und Anmut, ihre Natürlichkeit und ihr harmonisches Familienleben machten sie schon zu
Die romantische Pfaueninsel in der Havel galt als einer der Lieblingsaufenthaltsorte der Königin und ihrer Familie, um das Leben in freier Natur zu genießen. Im Luisenjahr wird die Insel zum Schauplat
Sonderausstellung vom 31. Juli bis 31. Oktober 2010 Königin Luise von Preußen, gerühmt für ihre Schönheit, war eine modebewusste Frau. Mit anmutigen, an den Formen der Antike angelehnten Empire-Kleide
Friedrich der Große gilt als ein ausgesprochener Genussmensch. Er liebte guten Wein und frisches Obst – und scheute weder Kosten noch Mühen, seine Tafel täglich mit solchen Köstlichkeiten zu versorgen
Sonderausstellung vom 11. Mai bis 10. August 2014 Um 1800 entstanden die ersten Seebäder an der Ostsee. Ein Badeaufenthalt am Meer diente zunächst dem Ziel, die Heilung verschiedener Krankheiten zu un
Sonderausstellung vom 18. April bis 31. Oktober 2014 Die SPSG stellt in ihrer Ausstellung "Paradiesapfel" im Park Sanssouci 2014 erstmals Aspekte wie Gartenkunst, Landschaft und Architektur neben Them