Oberbürgermeister Jann Jakobs und der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Prof. Hartmut Dorgerloh haben heute im Park Sanssouci die Vereinbarung über
zu Jagdzwecken anlegen. Das 300-jährige Jubiläum wollen wir mit Jagdfestlichkeiten rund um das Schloss würdigen. Es gibt ein vielfältiges Programm: Jagdhunde- und Greifvogelvorführungen, ein Jagdhorn
den Jahreswechsel gemeinsam mit dem Berliner Residenz Orchester vor der prachtvollen Kulisse von Schloss Charlottenburg. In der Großen Orangerie wird Ihr Silvesterabend mit beschwingten Kompositionen im
"Nach über drei Jahren Leerstand und umfangreicher Sanierung eröffnet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Voliere auf der Pfaueninsel wieder. Das Gebäude befand sich
interessanten Fakten rund um den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. und seinem Traum von einem Aussichtsschloss. Weißt du zum Beispiel, was „Belvedere“ übersetzt heißt? Sei dabei und find’s heraus! Veranstalter:
Stimmen Sie sich gemeinsam mit dem Berliner Residenz Orchester in festlich geschmücktem Ambiente des Schloss Charlottenburg auf die bevorstehenden Festtage ein. Feierliche Kompositionen und erlesene klassische
Wunderbäume, zauberhafte Wesen - vielleicht auch um Geister? Mal sehen ob sich Waldemar, unser Schlossgespenst wieder heimlich unter die Gäste mischt. Das Angebot ist kostenfrei. Eine Reservierung ist nicht
Persönlichkeiten und Neigungen nutzen konnten. Zum internationalen Frauentag wollen wir uns im Schlossmuseum Oranienburg ausgewählten Geschichten der dargestellten Frauen widmen.
geltende Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, war eng mit dem Schloss Caputh verbunden. An seinem Geburtstag gehen die Teilnehmenden in seinen Gemächern auf Spurensuche:
geflüchteten Männern und Berliner Theatermacher*innen gegründet. Bereits nach der ersten Produktion schlossen sich professionelle geflüchtete Theater- und Kulturschaffende dem Kollektiv an. Gemeinsam erarbeiteten [...] Scharler, Jenny Helene Wübbe Eine Produktion von syn:format in Kooperation mit Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg | Gefördert mit dem Programm NEUSTART KULTUR vom Fonds Darstellende
geflüchteten Männern und Berliner Theatermacher*innen gegründet. Bereits nach der ersten Produktion schlossen sich professionelle geflüchtete Theater- und Kulturschaffende dem Kollektiv an. Gemeinsam erarbeiteten [...] Scharler, Jenny Helene Wübbe Eine Produktion von syn:format in Kooperation mit Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg | Gefördert mit dem Programm NEUSTART KULTUR vom Fonds Darstellende