baubezogener Kunst der DDR vor. Der Vortrag informiert aber auch über die baubezogene Kunst rund um das Schloss Schönhausen sowie das angrenzende Appartementhaus.
Eskapaden und bewundert als Gartenarchitekt, lädt zu einem unterhaltsamen Spaziergang durch den Schlossgarten Babelsberg ein. Der Fürst vermittelt dabei spannende Einsichten in die Kunst der Gartengestaltung
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) prüft, geplante Sanierungsvorhaben nicht museal genutzter Gebäude und Neubauten im Rahmen einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft
Rahmen des 3. Rheinsberger Adventskalenders findet eine geheimnisvolle Entdeckungstour durch die Schlossgemächer des Prinzen Heinrich mit der selbst mitgebrachten Taschenlampe statt. Die besondere Atmosphäre
Fest- und Tafelmusik auf Renaissanceblasinstrumenten aus der Entstehungszeit des Jagdschlosses Grunewald. Es spielen Gaby Bultmann, Christian Hagitte, Leila Schoeneich und Susann Seegers auf Krummhörnern
s an beeindruckende Orte, die in Potsdam für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden: im Schlosstheater des Neuen Palais ist die Musik von Queen meets ABBA bei sanftem Kerzenschein zu erleben Veranstalter:
diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Die schönsten Melodien von Ludovico Einaudi sind im Schlosstheater des Neuen Palais bei sanftem Kerzenschein zu erleben. Veranstalter: fever
s an beeindruckende Orte, die in Potsdam für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden: im Schlosstheater des Neuen Palais sind magische Melodien aus beliebten Filmklassikern bei sanftem Kerzenschein
Zum 400. Geburtstag des Großen Kurfürsten in diesem Jahr lädt das Schloss Caputh an diesem Nachmittag zum Vortrag „Der Große Kurfürst als Staatsgründer? Testamente und Teilungspläne “ mit Andras Pečar
Dialogführung durch das Schloss Caputh und die B.A.R.O.C.K.en Interventionen mit der Künstlerin Luzia Simons, die ihre Blumenscans vorstellt, und Dr. Alexandra Nina Bauer, Gemäldekustodin der SPSG, die
Moden, 1794 SERVICE Öffnungszeiten Di – So von 10–18 Uhr letzter Einlass 17:30 Uhr Eintritt Schloss und Schlossremise: 7 Euro / ermäßigt 5 Euro Familienkarte (2 Erwachsene und 3 Kinder bis max. 16 Jahren): [...] Stelldichein geben. Die Ausstellung findet am Originalschauplatz in den königlichen Wohnräumen in Schloß Paretz statt, und macht die Faszination der Königin Luises erlebbar. Die Aktualität des Themas Heute