Der Klimawandel ist endgültig im Park angekommen und führt zu einem verstärktem Absterben der Bäume. Nicht nur der Birke geht es schlecht, sondern auch vielen anderen einheimischen Bäumen. Der Park Sa
Wir wollen Ihnen den Schlosspark Caputh vorstellen, gleichzeitig aber auch über die aktuellen Herausforderungen bei der Pflege, den Umgang mit dem Klimawandel, Nachhaltigkeit, laufende Maßnahmen und u
Baumsterben und Klimawandel sind in aller Munde – aber der Wald und die Vielfalt der Baumarten haben die Menschen auf sehr unterschiedliche Weise schon immer beschäftigt. Unsere Vorfahren vermenschlic
An diesem Wochenende dreht sich in der sonst nicht zugänglichen Schlossgärtnerei Charlottenburg alles ums Grün. Die Gartenexpert:innen informieren über den Schlossgarten Charlottenburg. Darüber hinaus
„Italien an der Havel grüßt den Golf von Neapel“: Solisten des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin spielen Werke von Joseph Haydn, die er 1788 bis 1790 im Auftrag des Königs von Neapel komponierte. Das
Sobald es Frühling wurde, die Natur erwachte, die Wiesen mit kleinen Blümchen geschmückt waren und Bäume ihr helles Laub zeigten, zog es Prinz Carl und seine Gemahlin Prinzessin Marie mit ihren Kinder
Prinz Carl von Preußen hatte nicht nur großes Interesse an der italienischen Antike, sondern auch eine beachtliche Sammlung von antiken Büsten, Skulpturen, Inschriftentafeln und Fragmenten. Bei einem
Prinz Carl von Preußen stand als nachgeborener Sohn Friedrichs Wilhelms III. stets im politischen Schatten seiner älteren Brüder Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. Durch den Umbau des Schlosses Glie
Im Mittelpunkt der Führung steht das Leben der preußischen Königin Elisabeth Christine. Wer war sie? Warum hat sie in diesem Schloss gewohnt und wie wurden die verschiedenen Räume genutzt? Wer war bei
Als Prinz Carl von Preußen ab 1824 in Glienicke seine Sommerresidenz anlegen ließ, beauftragte er den Architekten Karl Friedrich Schinkel mit den architektonischen Entwürfen. In der Nachfolge dieses f
Automatisch denken viele Menschen bei dem Instrument an die Schweiz oder Österreich. Dabei gibt es in Berlin mit rund 100 Alphornspielenden viele enthusiastische Fans des vollen Tons. Am 10. September
Das Jagdschloss Grunewald ist heute der älteste erhaltene Schlossbau der Hohenzollern in der Mark Brandenburg. Kurfürst Joachim II. ließ es 1542/43 als Jagdaufenthalt am Grunewaldsee errichten. Einige