Das Projekt „InterAktion – Kuba in Sacrow / Dialog über die zeitgenössische Kunst“ vereint künstlerische Positionen, die sich zwischen lokaler Tradition, kritischen Haltungen, offizieller und inoffizi
Kustodin Claudia Meckel führt durch die Schlossremise Paretz . Die Führung wird direkt auf den Account @SPSGmuseum bei Instagram übertragen und ermöglicht den Userinnen und Usern live dabei zu sein. I
Die Klassik wird zeitgenössisch, aus dem Tempel für die Göttin der Baumfrüchte wird ein Tempel der Gegenwartskunst: Am 27. August 2022 eröffnet in Karl Friedrich Schinkels Erstlinkswerk die Ausstellun
Am 12. Mai 2022 führen die wissenschaftliche Mitarbeiterin Jule Sophie Christ und der wissenschaftliche Volontär Constantijn Johannes Leliveld durch die Ausstellung StilBRUCH?! im Schloss Charlottenbu
#SaveTheDate: Am 28. April 2022 führt Ausstellungsleiter Dr. Dirk Dorsemagen durch die Ausstellung DENK × PFLEGE in den Römischen Bädern im Park Sanssouci. Die Führung um 16 Uhr wird direkt auf den Ac
Seit einigen Jahren sind die Auswirkungen des Klimawandels in unseren Historischen Gärten immer sichtbarer. In einer Gartenführung möchten wir zeigen, welche Auswirkungen bei Gehölzen schon jetzt sich
Seit einigen Jahren sind die Auswirkungen des Klimawandels in unseren Historischen Gärten immer sichtbarer. In einer Gartenführung möchten wir zeigen, welche Auswirkungen bei Gehölzen schon jetzt sich
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und
Regisseurin Janna di Wonders unternimmt eine filmische Reise vom Familiencafé am bayerischen Walchensee über Mexiko nach San Francisco zum „Summer of Love“, zu indischen Ashrams, einem Harem und immer
Der bekannte Berliner Aquarellist Hans-Jürgen Gaudeck wanderte mit seinen Malutensilien im Gepäck auf den Spuren Fontanes. Bevor er auf Reisen ging, beschäftigte er sich intensiv mit Fontanes Reisebüc
Andreas Isenschmid: „Der Elefant im Raum. Proust und das Jüdische“ Marcel Proust wuchs in einer weitläufigen jüdischen Verwandtschaft auf, er erfuhr in der Dreyfus-Affäre, seinem politischen Urerlebni