lässt so interessante Rückschlüsse auf die Gedankenwelt Friedrichs des Großen und das Leben in einem Schloss wie dem Neuen Palais zu. Die Sonderpublikation folgt der Inszenierung Szene für Szene mit Text und
das Volontariat kam er dann an die Staatlichen Schlössern und Gärten in Bruchsal. Seit 2020 ist er dort Konservator für die Region Stauferland und Schloss Kirchheim und Projektleiter für Themenjahre und
#ClosedButOpen: Am 26. August 2021 führt Schlossassistent Klaus-Dieter Lehmann durch das Dampfmaschinenhaus in Potsdam. Die Führung um 17 Uhr wird direkt auf den Account @SPSGmuseum bei Instagram übertragen [...] Dampfmaschine in der Moschee erstmalig in Betrieb und ließ den Wasserstrahl der großen Fontänen vor Schloss Sanssouci auf imposante 38 Meter steigen. Wie wurde der Park zu Zeiten Friedrich II. mit Wasser versorgt
Zum diesjährigen Saisonauftakt erklingen im Jagdschloss Grunewald feurige spanische Tänze und verträumte Pavanen sowie Fantasien. Viele der noch heute gespielten typischen spanischen Melodien stammen aus [...] international renommiertes Gitarrenfestival. Konzertbesucher dürfen um 15 Uhr an einem kostenfreien Schlossrundgang teilnehmen.
Bei einem Schlossrundgang wird erkundet, was die Kunstschätze aus der Zeit der Kurfürsten mit modernen Kunstwerken gemeinsam haben. Anschließend können die Teilnehmer ihre eigenen Kreationen, zum Beispiel
Anlässlich des 400. Geburtstags des Großen Kurfürsten in diesem Jahr, lädt das Schlossmuseum Oranienburg zu einem Vortrag mit Prof. Dr. Frank Göse, Universität Potsdam, ein.
Königin Luise aus purem Gold? Der Restaurator Dietrich Richter wird euch das beim Rundgang durch das Schloss erklären und mit ihm könnt ihr silbernen und goldenen Weihnachtsbaumschmuck herstellen.
Mit Pferdegetrappel und Schlittengeläut beleben wir die Paretzer Schlossremise. Kommt vorbei und entdeckt mit uns spannende Geschichten von abenteuerlichen Fahrten mit Kutschen und Pferdeschlitten, von