seine Kinderlosigkeit nicht zum Erhalt des Hauses bei. (Vgl. Schönpflug 2008) Für die Ruhe am Tage stand eine Ottomane (andere Begriffe der Zeit waren „lit de repos“ oder „Faulbett“) bereit. Die sechs A [...] (Fauteuils genannt) waren mit dem gleichen Stoff bezogen wie die schon erwähnte Ottomane. Für die Hygiene stand ein „porcelain Waschgeschirr“ bereit und für die Notdurft ein „Nachtstuhl nebst Eimer“ sowie ein [...] Armlehnstühlen, einem silbernen Leuchter und einem versilberten Tisch ein ebenfalls versilberter Flügel stand. Zur Erstausstattung dieses vergleichsweise kleinen Raums gehört die unglaubliche Anzahl von 16 f
Gustav Hübner (1888–1941)? Sylva van der Heyden Online-BestandskatalogeOnline-Bestandskatalog Münzen & Medaillen (2018) | VIKUS Viewer » Online-Bestandskatalog Flugschriften des Siebenjährigen Krieges (2018) [...] (2018) | VIKUS Viewer » Online-Bestandskatalog Zeichnungen Friedrich Wilhelms IV. von Preußen (2013–2018) | VIKUS Viewer » zu den Print-Bestandskatalogen » Kulturgeschichte Preußens – Vorträge und Forschungen [...] Friedrich Wilhelms IV. von Preußen (1795–1861) Online-Bestandskatalog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. 2013 http://bestandskataloge.spsg.de/ zeitenblicke 9 (2010), Nr. 3 Die Zeichnungen
Menschen. Im Park Sanssouci werden die Tiere täglich von der Schäferin Hannah Becker auf ihren Gesundheitszustand kontrolliert und mit frischem Wasser versorgt. Sie setzt die Zäune um, sorgt, wenn nötig, für
auf das Schloss uneingeschränkt erlebbar. In den vergangenen Wochen erfolgten umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen auf den Wegen und Rasenflächen, die im Zuge der Schlosssanierung – u. a. für die Bauste
nehmen wir zum Anlass, einmal auf unsere Schlösser und Gärten zu blicken – als Orte, an denen Filme entstanden. Zahlreiche Filmschaffende wurden in den letzten einhundert Jahren von den besonderen Architekturen
Gestaltung sind § 3 Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und die internationalen Standards gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 bzw. der europäischen Norm EN 301 549
diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen und teilweise kostenlosen Angebot an unterschiedlichen Standorten am Internationalen Museumstag. Weitere Infos zum internationalen Museumstag Alle Veranstaltungen
g sowie die umliegenden Freianlagen mit neuer Medienerschließung. Ermöglicht wurden die Instandsetzungsarbeiten durch das Sonderinvestitionsprogramm 2 für die preußischen Schlösser und Gärten (SIP 2, [...] 1990 zum UNESCO-Welterbe „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“. Die Sanierung Die Meierei stand seit 2010 leer und war entsprechend stark sanierungsbedürftig. Das Dach war seit vielen Jahren undicht [...] Winterheizung erforderlich machte. Der nicht unterkellerte Bau liegt in einem Gelände mit hohem Grundwasserstand erhielt daher eine vertikale und horizontale Abdichtung im Sockelbereich gegen aufsteigende
Skulpturen und Architekturelementen, Blumenrabatten etc. nicht gestattet! Bitte suchen Sie sich als Standort für Ihr Familien- oder Brautfoto einen öffentlich zugänglichen Bereich (z. B. einen breiteren W
Kontakt mit Menschen. Im Park Sanssouci werden die Tiere täglich von einer Schäferin auf ihren Gesundheitszustand kontrolliert und mit frischem Wasser versorgt. Sie setzt die Zäune um, sorgt, wenn nötig, für
bestehende Menagerie und blieben später als Sinnbild der Exotik auf der Insel. Seit 2003 ist der Pfauenbestand durch ein neu geschaffenes Pfauenaufzuchtgehege gesichert. Die Pfauenbalz beginnt je nach Witterung
weltweit. Kustodin Dr. Michaela Völkel online-Sammlung Fotothek Kontakt Bestandskatalog der Porzellansammlung in Vorbereitung: Bestandskatalog Ostasiatische Porzellane weitere Informationen » Auch interessant [...] dem frühen 20. Jahrhundert sind in der Silberkammer in Schloss Charlottenburg zu bewundern. Sie entstanden vor allem in Meißen und in der Königlichen Porzellanmanufaktur und vermitteln nicht nur eine V