Und mittendrin Friedrich II, genannt der „Alte Fritz“, der lieber (und besser!) das Französische sprach als das Deutsche. Doch Toleranz im Großen muss nicht Frieden im Kleinen bedeuten und so berichtet
gleich einen gekühlten Sekt; zusammen wird beides geliefert. Aufführung in deutscher & französischer Sprache | Spieldauer: ca. 2 Stunden inklusive einer Pause Die Oper wird live ausgestrahlt durch rbbKultur [...] Pastorelle en musique oder Musicalisches Hirten-Spiel (1713/15) Aufführung in deutscher & französischer Sprache | Spieldauer: ca. 2,5 Stunden inklusive einer Pause Einführung jeweils 18:00 Uhr mit Gerrit Berenike
mehr, wir sind im Überall." Mit geschärftem Blick für die Zusammenbindung der Welt und bekannter sprachlicher Virtuosität nähert sich Volker Braun in seinem neuen Prosaband den großen Fragen, die in die Zukunft [...] he unserer globalisierten Welt überraschen in ihrer Vielschichtigkeit und brillieren in ihrer Sprachgewalt. Volker Braun, 1939 in Dresden geboren, arbeitete in einer Druckerei in Dresden, als Tiefbauarbeiter [...] 1996 erfolgte die Aufnahme in die Sächsische Akademie der Künste und in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Im Wintersemester 1999/2000 erhielt er die Brüder-Grimm-Professur an der Universität
Formengerüst und schuf neue, ungebundene Techniken, die der ungeheuren Schwerkraft seiner Klangmaterie entsprachen, seiner grenzenlosen Sehnsucht nach Freiheit und Vollkommenheit. Der Liederzyklus Aus jüdischer
Sopranistin Sonja Walter singt dazu englische, schottische, irische und bretonische Weisen in den Originalsprachen. Das Konzert lädt ein, sich von den beiden Berlinerinnen in die Heimat der Feen und Sagen entführen
persönlichen Ansprachen gewürdigt werden. Wir erinnern an Gartenrestaurierungen unter seiner Regie, an Rosen und Maulbeerbäume, an seine Schriften und einige seiner Fingerzeige. Ansprachen und Empfang in
Studierenden der neuen Abteilung Master Professionnel Théâtre Education an der Fakultät für Künste und Sprachen der Université de Lomé in Togo entstand. Das Ergebnis ihrer Abschlussarbeit präsentieren sie in [...] aufbauenden Bildern, Texten, Musik und Tänzen. Die kurzen Textpassagen werden im Verbund verschiedener Sprachen (Englisch, Französisch, Ewe, Kabiyé) vermittelt und dadurch auch für ein internationales Publikum
Timpetee, Buttje Buttje in der See, meine Frau, die Ilsebill, will nicht so, wie ich wohl will.“ sprach der Fischer und wünschte sich für seine Frau ein Bauernhaus, dann ein Schloss, dann einen Palast
O Gott! welche Herrlichkeit! In einer solchen Waldgegend ist es doch, als ob jeder Baum zu mir spräche auf dem Lande heilig, heilig!“ Goethe und Beethoven setzen sich in EGMONT mit den großen gesells
ins Exil. Er, der staatenlos Gewordene schrieb "Jetzt habe er nur noch eine Heimat: die deutsche Sprache". Joseph Roth schrieb in Cafés jeden Tag bis Sonnenuntergang und bis in die letzten Tage seines Lebens
Edvard Griegs. Edvard Grieg fand im Lied die perfekte Ausdrucksform. Seine Lieder folgen der Sprachmelodie und sind oft schlicht, klar und volkmelodienreich gehalten. In seiner Cousine und Ehefrau Nina
Workshoptagen bietet das Café für die Teilnehmenden ein frisch gekochtes Mittagessen an. Je nach Absprache ist auch eine vegetarische bzw. vegane Variante möglich. Lassen Sie uns bitte wissen, ob Sie von