Was für bildungsbeflissene junge Adlige selbstverständlich war, eine sogenannte „Grand Tour“, vorzugsweise nach Italien zu unternehmen, blieb dem Kronprinzen Friedrich verwehrt. Auch später reiste er
Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart u. a. Als Zeitgenossen werden Haydn, Mendelssohn-Bartholdy, von Dalberg mit im Programm zu f
lebendige musikalische Interpretation – und besticht zugleich durch sein Gespür für die Poesie der romantischen Klangwelt. Im Zentrum der musikalischen Gestaltung steht dabei stets die Verdeutlichung der T
lebendige musikalische Interpretation – und besticht zugleich durch sein Gespür für die Poesie der romantischen Klangwelt. Im Zentrum der musikalischen Gestaltung steht dabei stets die Verdeutlichung der T
aus Paretz/Havel Programm ist. An diesem Vormtitag bringt das Duo Lieder und Intermezzi aus der Romantik. Texte und Anekdoten zu Gehör, die auf das Pfingstfest einstimmen. ›con emozione‹ verspricht eine [...] lebendige musikalische Interpretation – und besticht zugleich durch sein Gespür für die Poesie der romantischen Klangwelt. Im Zentrum der musikalischen Gestaltung steht dabei stets die Verdeutlichung der T
lebendige musikalische Interpretation – und besticht zugleich durch sein Gespür für die Poesie der romantischen Klangwelt. Im Zentrum der musikalischen Gestaltung steht dabei stets die Verdeutlichung der T
lebendige musikalische Interpretation – und besticht zugleich durch sein Gespür für die Poesie der romantischen Klangwelt. Im Zentrum der musikalischen Gestaltung steht dabei stets die Verdeutlichung der T
lebendige musikalische Interpretation – und besticht zugleich durch sein Gespür für die Poesie der romantischen Klangwelt. Im Zentrum der musikalischen Gestaltung steht dabei stets die Verdeutlichung der T
Mit seinen Romanen um den Berliner Kommissar Gereon Rath ist Volker Kutscher bekannt geworden. Der erste Band der Serie, „Der nasse Fisch“ wurde vom Comiczeichner Arne Jysch grafisch umgesetzt. Zusammen
Lichts“ und „Metropol“, im Rahmen der Open-Air-Lesungen im Schlossgarten Schönhausen aus seinem Roman „Pompeij“. Als auf einem Berg oberhalb der Stadt Pompeji tote Vögel gefunden werden, hat der Zuwanderer
In der romantisch-historischen Kulisse des Belvedere erzählen die Mitglieder*innen des Berlin-Brandenburgischen Märchenkreise e.V. Sagen, Mythen und Märchen aus der Mark Brandenburg. Die Erzählungen werden
1847 bis 1863 nach Plänen von König Friedrich Wilhelm IV. durch Persius, Hesse und Stüler erbaute romantische Aussichtsschloss Belvedere und der 1800 nach Plänen Schinkels errichtete Pomonatempel. Beide Gebäude