Verzierungen auch die Jahreszahl 1542, das Gründungsdatum des Schlosses. Der Ofen wurde vom dahinterliegenden Wirtschaftsgang aus befeuert, um die große Hofstube frei von Rauch und Aschestaub zu halten
Sinne denken, machen wir etwas falsch. Hans-Georg Bröker ist Direktor der Baudenkmalpflege und Liegenschaften der SPSG. Die Abteilung ist verantwortlich für Wartung und Erhaltung der technischen und baulichen
betraten die Gäste das Gebäude von der gegenüberliegenden Schmalseite: Da die Neuen Kammern unterhalb des Niveaus der obersten Weinbergterrasse am Schloss Sanssouci liegen, erfolgte der Zugang über ein Treppenhaus [...] en Erdteilallegorien von Augustin Terwesten den repräsentativen Auftakt zu den im Obergeschoss liegenden Sälen. Die Treppenhäuser im Neuen Palais Obgleich das Neue Palais prunkvolle Festsäle und kostbar [...] Zuge der Restaurierungsmaßnahmen rekonstruiert, sodass Besucher:innen heute wieder auf die darüber liegenden Terrassen gelangen und die wunderschöne Aussicht über die Potsdamer Kulturlandschaft genießen können
preußischen Königen und zuletzt den deutschen Kaisern in Auftrag gegeben wurden. Mehr als 400 Jahre liegen zwischen dem ältesten erhaltenen Hohenzollernschloss, dem Jagdschloss Grunewald und dem 1918 entstandenen
Projektleiter Max Daiber, SPSG Wir haben die Holzverschalung des Schlosses abgenommen, um an das darunterliegende Fachwerk heran zu kommen und weil sie schadhaft war. Anschließend fand eine Sichtung des Fachwerks
htung keineswegs verloren. Eine „Flämische Krone“ für den Saal „Die Nacht zu erhellen“ war auch Anliegen des Fördervereins des Jagdschlosses Stern-Parforceheide e.V. Die SPSG erreichte die Bitte um eine
Austrocknung des Heiligen Sees am Marmorpalais und des Hasengrabens und die Vermüllung auf der Liegewiese genutzt, um den Schülerinnen und Schülern die Probleme deutlich zu machen. In der Gärtnerei erläuterten
werden – von 1918 bis 1927, als der Kaiser die Koffer packte, Staat und Kaiser über Kunstwerke und Liegenschaften stritten, Herrschaftshäuser zu Museen wurden – und Friedrich der Große wieder in das Neue Palais
werden – von 1918 bis 1927, als der Kaiser die Koffer packte, Staat und Kaiser über Kunstwerke und Liegenschaften stritten, Herrschaftshäuser zu Museen wurden – und Friedrich der Große wieder in das Neue Palais
an die Zeit erinnert, als der Kaiser die Koffer packte, Staat und Kaiser über Kunstwerke und Liegenschaften stritten und Herrschaftshäuser zu Museen wurden. Wollen Sie noch mehr über das Neue Palais von
die Parkpflege. Sie beseitigten den Wildwuchs mit Werkzeugen wie Schuffeln und Hacken. In den zurückliegenden Jahrzehnten kamen Herbizide zum Einsatz. Diese umweltfeindlichen Gifte verwendet die SPSG seit [...] Biomasse gefällter Parkbäume erzeugen. Im Sinne der Kreislaufwirtschat bleibt Grünschnitt vor Ort liegen oder wird kompostiert. Solarpanels erzeugen die Energie für Werkstätten. Und jetzt? Die BAUERei Potsdam [...] Wasser von den Bäumen tropft. Wasser aus dem Gießsack direkt am Stamm erreicht nur die unter ihm liegenden Wurzeln. Sie bleiben kurz und wenig verzweigt. Der Baum steht nicht stabil. Klimakennzahl: 75 Liter
2-Projekte mit genehmigten Bauunterlagen (Entwurfsunterlage Bau, EW-Bau) Für die folgenden Projekte liegen genehmigte Entwurfsunterlagen vor, auf deren Grundlage mit der Ausführungsplanung begonnen werden