Infos unter: www.potsdam-konferenz.de Eintritt und Öffnungszeiten 14 Euro / ermäßigt 10 Euro – Vorverkauf ab 03.02.2020 unter https://tickets.spsg.de Öffnungszeit: Di – So, 10–17.30 Uhr, letzter Einlass
ergeben. Am 3.5.1824 erhielt er die Erlaubnis, die Demoiselle Rosalie, Tochter des verstorbenen Kaufmanns Ballerstedt zu Berlin, zu heiraten. Die Hochzeit fand am 23.5.1824 statt.[1] [1]. Vgl. Potsdam,
er viele Auftritte in Berliner Jazzclubs, spielte bei zahlreichen Jazzfestivals und machte Filmmusik-Aufnahmen für ZDF und ARTE. Er teilte die Bühne unter anderen mit Giorgio Crobu, Thibault Falk, Roman
Für die Silbersammlung der SPSG im Schloss Charlottenburg konnten bereits 2003 wichtige Teile angekauft werden. Die Terrinen und Wärmeglocken des 1746/47 gefertigten Services sind jeweils von einer v
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte Dank der Spenden aus dem Kartenverkauf der Potsdamer Schlössernacht 2010 die Balustradenfiguren und die Seelöwenfontäne im Sizilianischen
Gründung der Freunde. Im Jahr 1982 drohte eines der bedeutendsten Gemälde aus Schloss Charlottenburg verkauft zu werden: Antoine Watteaus berühmtes "Einschiffung nach Kythera", 1720 in Paris entstanden, 1763
und Wilhelms I. (1861 - 1888) von Preußen für die Schlösser der Hohenzollern in Auftrag gegeben, angekauft oder als Geschenk erworben wurden. Zu diesen im Stil der Neogotik, des Neobarock und des Neorokoko
Diese kleine Kanne habe ich 1982 in einem Wander-Urlaub im „sozialistischen Bruderland“ Rumänien gekauft. Als DDR-Bürgerin standen uns nur diese Länder offen, um die Welt zu erkunden. Zu dieser Zeit studierte [...] Angebot in der DDR war da eher begrenzt. Meiner Freundin und mir gefiel diese originelle Kanne. Wir kauften jeweils eine und schleppten sie in unseren Kraxen den gesamten mehrwöchigen Urlaub durch Rumänien [...] in Hinterpommern nicht genügend Arbeit gab. Das Porzellan wird sich meine Oma also in Berlin zusammengekauft haben oder es wurde ihr geschenkt. Ich kann leider niemanden mehr danach fragen. Hans-Jürgen
Machbuba, einer jungen afrikanischen Frau, die im 19. Jahrhundert als 10jährige auf dem Sklavenmarkt gekauft, nach Europa gebracht und als Mätresse missbraucht wurde. Patricia Vester hinterfragt kritisch die
Achtung! Die Brunnen und Fontänen enthalten kein Trinkwasser! Bitte folgen Sie den Anweisungen der Parkaufsicht und der Mitarbeiter. Mit Betreten des Schlossgartens akzeptieren Sie diese Ordnung. Bei groben
untersagt. Weitere Informationen Achtung! Die Brunnen und Fontänen enthalten kein Trinkwasser! Die Parkaufsichten und Mitarbeiter stehen für Fragen gern zur Verfügung. Für diesen Park gilt auch die ordnungs
hemen Produktionsverfahren, Endprodukt, Markt Umwelt- und naturgerechte Maßnahmen im Gartenbau Verkaufen und Beraten Vermarktung Allgemeine Ausbildungsinhalte Berufsbildungs-, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau