den runden Garten und bis zur Fontäne. Unterwegs werden wir sicher vielen Pfauen begegnen. Der Spaziergang endet auf einer großen Wiese. Dort können wir Picknick machen.
lle ein und diskutieren mit Dr. Sabine Meister (Bröhan Museum. Jugendstil Kunst Design) und Dr. Wolfgang Schöddert (Berlinische Galerie) die Ankaufspraxis der Museums- und Sammlerwelt in West-Berlin. Die
rInnen zu empfehlen. (2) ParkeingangAffengang Aus der Brandenburger Vorstadt bzw. vom Bahnhof Charlottenhof (Lift vorhanden) kommend, können Sie den Parkeingang am Affengang nutzen. Er wird beidseitig [...] Allee nach Sanssouci ein, an deren Ende Sie den Eingang zum Park Sanssouci – das Grüne Gitter – finden. Das Grüne Gitter besteht aus drei Eingangstoren. RollstuhlfahrerInnen und NutzerInnen von Rollatoren [...] der Hauptallee (9) und dem Eingang des Schlosses Neue Kammern (11) beträgt ca. 10 m. Wählen Sie den Weg durch die Laubengänge, um dann durch das Löwentor direkt zum Eingang des Schlosses Neue Kammern zu
Führung werden ausgewählte Kunstwerke der Dauerausstellung auf ihren direkten Bezug zur kolonialen Vergangenheit Brandenburgs befragt. Im Anschluss wird die Autorin und Illustratorin Patricia Vester aus ihrem
Gehölzentwicklung gesorgt. Eine der Strategien für die Zukunft möchten wir gern vorstellen. Bei einem Rundgang durch das Gärtnereigelände wird anschaulich darüber berichtet, was sich praktisch und ressourcenschonend
Komfort, wie Bädern, einer Zentralheizung, elektrischem Licht und Telefon ausstatten. Ein unterirdischer Gang verbindet seitdem die Hofküche mit dem Neuen Palais, um Speisen und Getränke „unsichtbar“ ins Schloss
Marmorsaal und die Obere Galerie im Obergeschoss. Auf einem Rundgang mit der Chefrestauratorin Katrin Lange wird gemeinsam dieser Faszination nachgegangen. Es wird aus der Restaurierungsgeschichte berichtet,
Offiziers. Über die Mode und Sparmaßnahmen am preußischen Hof erfahren Sie mehr während eines Schlossrundganges mit Friedrich Wilhelm I. (alias Mike Sprenger) und Königin Sophie Dorothea (alias Manuela Sprenger)
ermöglicht und verpflichtet uns, das Erleben höchster künstlerischer Qualität und den bestmöglichen Zugang zu geschichtlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhängen zu schaffen. Darin werden auch [...] Sinne entschieden entgegentritt. 4. Umsetzung Die SPSG verpflichtet sich zu einem respektvollen Umgang miteinander. Ihre Kommunikation ist gewaltfrei und von Wertschätzung geprägt. Insbesondere in Ko
Gewebe ist essenziell für den Erhalt historischer Innenräume. Das Luisenschlafzimmer ist Teil des Rundgangs durch den Neuen Flügel. Alle Informationen zu Öffnungszeiten & Tickets
Kommunikation Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse Umgang mit historischer Denkmalsubstanz Erlernen der besonderen Anforderungen im Museumsbetrieb Sollten
Kommunikation Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse Umgang mit historischer Denkmalsubstanz Erlernen der besonderen Anforderungen im Museumsbetrieb Sollten