September 2023 die Auszeichnung »Barrierefreiheit geprüft« sowie die dazu gehörigen Piktogramme zu führen und vertragsgemäß zu nutzen. Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Ke
Auch König Friedrich Wilhelm II. teilte die Italienliebhaberei und Antikenleidenschaft seiner Zeit, fuhr aber selbst krankheitsbedingt nicht nach Italien. Stattdessen ermöglichte er seiner Mätresse Wilhelmine
Auch König Friedrich Wilhelm II. teilte die Italienliebhaberei und Antikenleidenschaft seiner Zeit, fuhr aber selbst krankheitsbedingt nicht nach Italien. Stattdessen ermöglichte er seiner Mätresse Wilhelmine
l seiner Zeit voraus war? Bei einer Führung durch die Wohn- und Arbeitsräume des Königs mit Schlossführerin Gabriele Leyh soll der Frage nach der Modernität der Regierungs- und Lebensweise des Monarchen
Hofballs mit seiner Tochter Odile im Palast. Odile ist Odettes Ebenbild, nicht weniger schön und verführerisch, jedoch mit dunklen Absichten. Sie soll Siegfried verführen, damit er seinen Treueschwur ewiger
Hofballs mit seiner Tochter Odile im Palast. Odile ist Odettes Ebenbild, nicht weniger schön und verführerisch, jedoch mit dunklen Absichten. Sie soll Siegfried verführen, damit er seinen Treueschwur ewiger
umdenkenden Reisende – zu einer Erkundung Deutschlands! Mit alten Reiseberichten, Reiseschulen, Wanderführern, mit vergessenen, skurrilen, philosophierenden Texten über das Reisen in Deutschland geht es hin
Hofballs mit seiner Tochter Odile im Palast. Odile ist Odettes Ebenbild, nicht weniger schön und verführerisch, jedoch mit dunklen Absichten. Sie soll Siegfried verführen, damit er seinen Treueschwur ewiger
Mitglieder des Förderverein Pfingstberg e. V. führen Gäste durch das historische Ensemble und seine Geschichte zurückreichend bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Anekdoten, individuelles Fachwissen und
Sinnen vor Ort schulen Skulpturen an den Neuen Kammern Zwölf Skulpturen kehren restauriert zurück Parkführer für Kinder Spielerisch den Park Sanssouci entdecken Die Neptungrotte Einzigartige Parkarchitektur
Stadt und Land ihrem Stand gemäß kleideten und nicht die „falschen“ Farben und Stoffe trugen. Ab 1550 fuhr den Herren dann ein Teufel in die Hosen, dem der brandenburgische Pfarrer Andreas Musculus eine S
Charlottenburger Schüler führen durch ihr Schloss Was geschah hinter den Mauern des Schlosses Charlottenburg? Wer speiste und tanzte in den Festsälen? Welche Rätsel verstecken sich in den goldenen Verzierungen