das König Friedrich Wilhelm I. eigenhändig malte. Die Eltern können währenddessen einer eigenen Führung folgen. Anschließend stellt sich die spannende Frage: Wer wird Bohnenkönig? Derjenige, der in seinem
und das Pfingstbergensemble allgemein und das diesjährige Jubiläum zu 30 Jahren Wiederaufbau. Die Führung endet um 14.45 Uhr am Belvedere, welches anschließend kostenpflichtig besucht werden kann. Veranstalter:
verbessert wird. AusführungsvorschriftenAusführungsvorschriften zur Erteilung einer Ausnahmezulassung nach § 4 der Stiftungsanlagenverordnung vom 21. September 2006. Die Ausführungsvorschriften regeln, unter [...] Voraussetzungen Ausnahmen von den Bestimmungen der Stiftungsanlagenverordnung zugelassen werden. Ausführungsvorschriften (PDF) - 8.7 KB Bekanntmachung der Allgemeinverfügung In Ausnahme zu § 3 Absatz 1 Satz 3 der [...] Übersichtskarte Park Sacrow - 174.1 KB Kontakt Downloads Stiftungsanlagenverordnung - 1.1 MB Ausführungsvorschriften - 8.7 KB Allgemeinverfügung - 2.2 MB Übersichtspläne der Parks Park Sanssouci - 1.2 MB Neuer
Ab 14 Uhr finden Führungen durch das Jagdschloss statt. Um 15 Uhr liest der aus Funk und Fernsehen bekannte Sprecher Olaf Baden Texte von Theodor Fontane über seine Wanderung zum Jagdschloss Stern und
Königin Luise gefertigt, gilt als eines der schönsten Porzellane seiner Zeit. Im Anschluss an die Führung stehen im Obergeschoss des Schlosses Kaffee und Gebäck bereit. Auch der wunderbare Ausblick auf den
Kutsche mit einem Gespann von acht geschmückten Pferden bot einen unvergesslichen Anblick. Bei einer Führung durch die Schlossremise Paretz werden dieser „Goldene Wagen“, weitere Kutschen und auch prunkvolle
den Schlossräumen barocke Klänge auf herausragende barocke Kunstwerke. Im Rahmen der musikalischen Führung erfahren Sie mehr über die Geschichte des Oranienburger Schlosses und die hier gezeigten Kunstwerke
und wird im Frühjahr und im Sommer neu bepflanzt. Parallel zur Pelargonienausstellung bieten wir Führungen an, in denen die Frühjahrsbepflanzung des Parterres vorgestellt wird. Pelargonien wachsen hier nicht
gesamte Uferstreifen unterhalb des Schlosses Babelsberg 1961 zum unzugänglichen Grenzgebiet. In einer Führung von der nach Glienicke führenden Enver-Pascher-Brücke bis zum Kleinen Schloss wird die ehemalige
war, wie sie die Räume des Schlosses genutzt hat und wer bei ihr zu Gast war, kann man bei dieser Führung für Kinder ab 6 Jahren erfahren. In der Hofdamengalerie lernt Ihr die Begleitungen der Königin kennen