Widergabe der Körper als einziger enger an den klassisch geprägten Vorbildern des Barock. Die Sprache verbindet die Attika des Mittelbaus mit der Kuppelfigur der Fortuna von Richard Scheibe, an deren Ausführung
identifizieren, sie zu fördern und somit den Stiftungszweck generationenübergreifend mit ihrem Namen zu verbinden. Auch Namen- und Themenfonds oder gar die Gründung einer Treuhandstiftung sind bei PRO SANSSOUCI
und Gespräche auf Arbeitsebene mit Sammlungskustoden oder Restauratoren sind unverbindlich und entbinden den Leihnehmer nicht von der offiziellen und fristgemäßen Beantragungspflicht! 1.3 Evtl. Nachträge
über sportive Reitkostüme, seidene Hüte und bunte Kaschmirschals wird bis zur geheimnisvollen Kinnbinde und kostbaren Schmuckstücken aus dem Besitz der Königin ein Modepanorama der Zeit entworfen. Die
Sohn Friedrich Wilhelm kennenlernt, beide verlieben sich ineinander. Alle Versuche, die Affäre zu unterbinden, scheitern. Obwohl der Prinz bereits verehelicht ist, heiratet er, 1786 König geworden, Julie 1787
Sommerschlosses. Den umliegenden Landschaftsgarten, der sich mit dem nördlich liegenden Park Sanssouci verbindet, gestaltete Peter Joseph Lenné. Er gab dem ehemals flachen, sandigen, stellenweise auch sumpfigen
Raumkunst und edler Möblierung geworden. Mätresse versus Trendsetterin und Stilikone? Wilhelmine verbindet beides in ihrer Person. Ihr facettenreiches Leben gibt Einblick in eine sehr moderne, ungewöhnliche
Konzeption Grundgedanke des Entwurfs ist eine zusammenhängende Struktur von fünf Baukörpern mit verbindenden Zwischenzonen. In Anknüpfung an das Motiv der in diesem Bereich nachzuweisenden historischen
Gaststätte „Kleines Schloss“. 1979/80: Abriss des Küchenanbaus am Westgiebel und der zwei südlichen Verbinderbauten zum Kühlhaus und zum Schuppen am Hang. Beibehalten wurden Schuppen- und Kühlhausbau sowie die
? Welche Entwicklungen haben die 500 Jahre ihrer Herrschaft in Berlin-Brandenburg geprägt? Was verbindet sie mit anderen Dynastien - und was unterscheidet sie? Im Zentrum der Ausstellung steht die Vermittlung
und möglich ist. Mit der sanierten Meierei samt Café erstrahlt hier im Park Sanssouci wieder ein Bindeglied zwischen Italien und Preußen, zwischen Geschichte und Gegenwart, zwischen der Stiftung und der
Gaststätte „Kleines Schloss“. 1979/80 zunächst Abriss des Küchenanbaus am Westgiebel und der zwei Verbinderbauten an der Südseite zum Kühlhaus und zum Schuppen am Hang. Schuppen und Kühlhaus sowie die Küche