Hohenzollern-Herrschaft in Brandenburg und den Ereignissen der Reformation im Kurfürstentum in Zusammenhang stehen. Die Cranach-Gemälde vermitteln Ihnen auch heute noch einen Eindruck von der Prachtentfaltung
sollen wir recht eigentlich leben. Und vor allem sollen wir, wie der Stechlin uns lehrt, den großen Zusammenhang der Dinge nie vergessen.“ So resümiert Melusine im letzten Roman Theodor Fontanes „Der Stechlin“
entscheidende Hauptprobe, wenn die Musiker, die Sänger und alle Gewerke der Oper das erste Mal zusammenkommen, live kommentiert über OHRPHON-Audioguide von Peter Reichelt. Künstler Mit den Gesangssolisten
im November 1918, endete mit der Abdankung Kaiser Wilhelms II. die preußische Monarchie. Der Zusammenbruch des Deutschen Kaiserreichs hatte weitreichende Folgen für Gesellschaft, Politik und die ehemals
erste Mustersiedlung der 1925 von Sozialdemokraten und freien Gewerkschaften gegründeten Gehag. Zusammen mit dem Gartenarchitekten Leberecht Migge wurde ein gartenstädtisches Siedlungskonzept um einen
sandigen Boden werden in der Führung vorgestellt. In ehemals waldartigen Strukturen, die gänzlich zusammengebrochen sind, kämpft das Gartenteam mit Pflanzen, die Gewinner des Klimawandels sind, und sich viel
den Ansatz für deren Sanierung und Wiederherstellung verständlich zu machen. Er beleuchtet die Zusammenarbeit Mies van der Rohes mit verschiedenen Gartenarchitekten und stellt die Probleme der denkmalpf
Beschriftungen und Erklärungsmedien ausreichend auf koloniale Bezüge hin und helfen sie uns, die Zusammenhänge zu verstehen? Illustratorin und Künstlerin Patricia Vester lädt zu einem Workshop in die Ausstellung
Nach einem Konzert beim Musikfest Berlin 2021 freut sich die KAP auf die erneute Zusammenarbeit mit dem renommierten RIAS Kammerchor und dessen Chefdirigent Justin Doyle. Im Mittelpunkt stehen dabei Werke
Akteur:innen zueinander? Das Open Source-Datenbank-Projekt „Boundary Agents“ will all diese Aspekte zusammenführen und nicht nur Forschenden, sondern auch Aktivist:innen, Archivar:innen und Museolog:innen die
teilweise sogar Lebensläufe dieser aus verschiedenen Teilen Europas, Afrikas, Asiens und Amerikas stammenden Menschen bekannt. Der Blick richtet sich damit auf eine exklusive, sicher auch abgeschottete G
familiären Lebens. Wie in einer Kriminalgeschichte erzählt Kleist; erst nach und nach werden die Zusammenhänge enthüllt und immer neue Spannungsbogen aufgebaut.