können. Durch die Schließung der Bildergalerie und des Schlosses Glienicke spart die SPSG ca. 300.000 Euro pro Jahr. Für die Entscheidung, die Bildergalerie und das Schloss Glienicke 2024 nicht für den
Projekt ist Versailles mit 2.300 Sälen und Räumen, die gestalteten Oberflächen summieren sich auf ca. 60.000 m²! Das bedarf einer wissenschaftlichen, statistischen Arbeitsweise schon bei der Vorbereitung (Pr
ckeltopf von 1660 gezeigt, produziert in einer Zeit, in der die Niederländer nachweislich über 25.000 Menschen aus dem Golf von Bengalen verschleppten. Diese neue Betrachtung zeigt den Anspruch der Sc
hat die ARGE Schlössernacht die Sanierungsarbeiten an der Wiesenwegbrücke mit Mitteln i. H. v. 254.000,00 Euro unterstützt. Das Brückenbauwerk von 1895 ist eine Kombination aus sechs Stahlträgern und B [...] erhält dadurch sein ursprüngliches Erscheinungsbild zurück. Die Kosten der Sanierung betrugen 210.000 Euro. 2007 Posttor Als Teil eines riesigen Eingangsportals des deutschen Pavillons zur Weltausstellung
, um eine Dose "reicher zu machen". Aus dem Fonds beglich Buchholtz Zahlungen in Höhe von ca. 200.000 Reichstalern. Der hohe Preis dieser luxuriösen Preziosen zeugt nicht nur von der königlichen Leidenschaft
bewahrten räumlichen Gesamtkunstwerke schmerzliche Lücken. Der vorliegende Katalog dokumentiert über 3.000 Staffeleibilder sowie Wand- und Deckengemälde und wandfest integrierte Gemälde und damit erstmals fast
uns Allen gemeinsam gehört. 33 Museumsschlösser, rund 800 Hektar denkmalgeschützte Parkanlagen, 100.000 Einzelkunstwerke, 150 Denkmale und 300 bauliche Anlagen: hochrangige Zeugnisse aus 400 Jahren deutscher
Aufstellung im Park Sanssouci im Jahr 1900 auf der Großen Kunstausstellung in Berlin für den Preis von 10.000 Mark. Von 1902 bis 1927 stand die Plastik in der Mitte des Sizilianischen Gartens, danach bis 1960
übertragen werden. Planung und Sanierung Schloss Schönhausen ist seit der Eröffnung 2009 mit ca. 12.000 Besucherinnen und Besuchern jährlich zu einem Anziehungspunkt im Norden der Bundeshauptstadt geworden
Die Graphische Sammlung der SPSG betreut etwa 100.000 Objekte. Ihre heutige Struktur entstand erst in der Zeit nach 1945, als verschiedene, durch Kriegseinwirkung zum Teil stark dezimierte Bestände zu
des Gemäldes die Grotte wieder zum Himmel öffnete. Kosten Restaurierung Grottensaal Decke: ca. 600.000 Euro Gesamtkosten beide Festsäle und Holzbalkendecke: 4,9 Mio. Euro Der Masterplan Mit dem Sonderi
, erschlossen und verschiedenen Nutzergruppen zugänglich gemacht. Die Sammlung besteht aus ca. 50.000 Kleinbilddias in Farbe und Schwarz-Weiß, die zwischen 1940 und 1999 entstanden sind. Die Originale