An die 200 Hofgärtner haben mitgeholfen, das preußische Arkadien zu schaffen. Wer waren sie? Wie sah ihre Ausbildung aus? Wofür waren sie zuständig? Wie lebten sie? Lernen Sie einige dieser Herren etw
Wer sich Greifvögel gern einmal aus nächster Nähe anschauen möchte und Interessantes und Wissenswertes rund um die Falkernei und die Jagd mit einem Greifvogel – die Beizjagd – kennen lernen möchte, de
Schloss Glienicke im Südwesten Berlins an der Stadtgrenze zu Potsdam gelegen ist im 19. Jahrhundert vor allem durch das künstlerische Zusammenwirken des Bauherren Prinz Carl von Preußen, dem berühmten
Im März dieses Jahres begann der Abbau der Attikaskulpturen am Theaterflügel des Neuen Palais. Unübersehbar stehen sie nun eng beisammen auf der Mopke am nördlichen Seitenflügel oder schon gegenüber i
„Schloss Glienicke Klassik“ ist der Titel einer neuen Konzertreihe im Schloss Glienicke. Inmitten der Berlin-Potsdamer Schlösserlandschaft in einem zauberhaften Park an der Havel gelegen, bietet das S
Im Schloss Rheinsberg präsentiert die SPSG in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz erstmals öffentlich Höhepunkte aus der Privatbibliothek von Prinzessin Sofia Alb
Der Heilige Hubertus gilt als Schutzpatron der Jäger. In Gedenken an ihn wird in Deutschland und weiten Teilen Europas um den 3. November - dem Hubertustag – eine Messe gefeiert. Der Brauch der Hubert
Nur etwas mehr als 80 Kilometer nördlich von Berlin findet sich das Schloss Rheinsberg, malerisch gelegen im gleichnamigen brandenburgischen Ort am Ufer des Grienericksee. Ursprünglich bereits im 16.
Die Kinder der Klasse 6c der Wilhelm-Busch-Grundschule Königs Wusterhausen, die sich in der Schüler:innen-Firma „Die Lavendelkinder“ engagieren, laden zur Teezeremonie ein.
Paretz liegt 20 Kilometer nordwestlich von Potsdam direkt an der Havel. Die gesamte Ortslage stellt in ihrer Kombination aus Schloss, Gärten, Dorfgestaltung und umgebender Aue ein Musterbeispiel der f
Obwohl er südlich außerhalb der Insel Potsdam liegt, ist der Park Caputh durch die Sicht über den Templiner See hinweg und einen von Peter Joseph Lenné angeregten Uferfahrweg mit der Potsdamer Gartenl
Der Schlossgarten Glienicke ist ein Juwel in der Potsdam-Berliner UNESCO-Kulturlandschaft: Italienisch anmutend mit originalen Antiken ausgestattet und malerisch von Peter Joseph Lenné nach englischer