Die rennomierten Cembalist:innen Aleksandra und Alexander Grychtolik spannen in ihrem Programm einen Bogen von der Epoche der „Empfindsamkeit“ der Generation der Bach-Söhne hin zu Wiener Klassik und W
Saisonale Wechselbepflanzungen erfordern höchstes gärtnerisches Können und sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes in historischen Gärten. Vielerorts sind sie mit ihren Farben, Mustern und Düfte
Freuen sie sich auf eine himmlisch musikalische Reise mit Kompositionen der großen Meister des barocken Äthers: Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Georg Philipp Teleman
Anlässlich des Caspar-David-Friedrich-Jahres 2024 untersuchte das Team der Gemälderestaurierung der SPSG mehrere Werke des berühmten Künstlers der Romantik. Die Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieser
17.09.2024 Stellungnahme zum Entschließungsantrag der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg Kultur und Wissenschaft des Landes Brandenburg richten sich mit ihren diversen Angeboten und Methoden an eine
16.09.2024 Wettbewerb für das Wandbild am Schloss Pfaueninsel abgeschlossen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) saniert seit 2020 das Schloss auf der Berliner Pfauen
Anlässlich des Caspar-David-Friedrich-Jahres 2024 untersuchte das Team der Gemälderestaurierung der SPSG mehrere Werke des berühmten Künstlers der Romantik. Die Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieser
Wenn am anbrechenden Abend die letzten Gäste die Residenz König Friedrichs II. verlassen haben, legt sich eine besinnliche Stille über das Weinbergschloss. Die Sonderführung bietet den Gästen die Mögl