Ab und zu erwacht Schwan Heinrich aus seinem langen, langen Schlaf und erzählt dann gerne kleinen und großen Besucher:innen von Prinz Friedrich, dessen Familie und den anderen ehemaligen Schlossbewohn
In der Sammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg befindet sich ein Tisch aus dem ehemaligen preußischen Königsschloss Freienwalde (heute Bad Freienwalde, Landkreis MOL).
In den Ferien werden die Bretter, die die Welt bedeuten, erklommen! Über das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern werden die Grundlagen des Theaterspiels vermittelt. Mit viel Spaß in herzlicher Atmosp
Das Orangerieschloss von Sanssouci mit seinen beiden Türmen ist das letzte und größte im Park Sanssouci errichtete Schlossgebäude und beeindruckendes Beispiel für die Bauten Friedrich Wilhelms IV., de
Das Orangerieschloss von Sanssouci mit seinen beiden Türmen ist das letzte und größte im Park Sanssouci errichtete Schlossgebäude und beeindruckendes Beispiel für die Bauten Friedrich Wilhelms IV., de
Auf einigen Gemälden, die im Schloss Königs Wusterhausen hängen, sind Hasen und andere Tiere zu sehen. In der Führung wird es jedoch weniger um Osterhasen gehen, die zu Ostern die Eier bemalt und vers
Das Neue Palais zeichnet sich durch einen außergewöhnlichen textilen Reichtum aus. Als maßgeblicher Förderer der Seidenweberei in Preußen hatte König Friedrich II. hier seinen Gästen die besten Erzeug
Die Prinzessin grübelt: „Muss sie ihr Versprechen halten, auch wenn sie es nur einem häßlichen Frosch gegeben hat?“ Draußen vor dem Schlosstor ertönt plötzlich lautes Gequake. Ach herrje! Und zu allem
Im dreitägigen Theater-Fecht-Workshop erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam eine Theaterszene im Nimmerland mit spannenden Gefechten mit Captain Hook und seiner Mannschaft. Zum Abschluss des Workshop
Der älteste noch erhaltene Friedhof der Berliner Innenstadtgemeinden im Prenzlauer Berg teilt das Schicksal zahlreicher Friedhofsareale in Berlin – er wird nicht mehr für seinen ursprünglichen Zweck,
Im Frühjahr 1824 nahm die Königliche Gärtnerlehranstalt in Potsdam-Wildpark ihren Betrieb auf, die 1903 nach Berlin-Dahlem umzog. Der erste Teil der Veranstaltung beschäftigt sich mit der Entstehungsg
Bei dieser Führung durch das Schloss Paretz dreht sich alles um das Leben von Prinzen und Prinzessinnen. Durften sie tun, was sie wollten? Gab es Kitas, Schulen und Spielplätze? Wie sah ein normaler T