Friedrich Wilhelm I. war ein leidenschaftlicher Jäger und Liebhaber der Parforcejagd, eine Hetzjagd zu Pferde. Im nahe gelegenen Tiergarten, heute ein beliebtes Erholungsgebiet, wurden mit Hilfe einer
Vor 150 Jahren wurde am 18. Januar im Spiegelsaal von Versailles der preußische König Wilhelm zum deutschen Kaiser proklamiert. Es war (fast) der Beginn des Deutschen Kaiserreichs, dass von 1871 bis 1
Vor 150 Jahren wurde am 18. Januar im Spiegelsaal von Versailles der preußische König Wilhelm zum deutschen Kaiser proklamiert. Es war (fast) der Beginn des Deutschen Kaiserreichs, dass von 1871 bis 1
Vor 150 Jahren wurde am 18. Januar im Spiegelsaal von Versailles der preußische König Wilhelm zum deutschen Kaiser proklamiert. Es war (fast) der Beginn des Deutschen Kaiserreichs, dass von 1871 bis 1
Das Ehepaar Shukichi und Tomi Hirayama beschließt, seine erwachsenen Kinder und deren Familien in Tokyo zu besuchen. Dort angekommen erkennen sie, dass der älteste Sohn Koichi, ein Arzt, und ihre Toch
In Wim Wenders´ 1983 gefilmtem Reisetagebuch begegnen wir Tokyo mit westlichen Augen und staunen über japanische Adaptionen des Westens wie das Golf-Spielen allein zu hunderten im Stadium. Zudem ist e
Nature Writing ist der wohl wirkmächtigste Trend der aktuellen Gegenwartsliteratur. „Vorwärts zur Natur“ ist das Motto der diesjährigen Ausgabe von LIT:potsdam. Der Eröffnungsabend fragt nach den Ursa
Die Auswirkungen des globalen Klimawandels machen auch vor den historischen Gärten nicht Halt. Hohe sommerliche Temperaturen bei abnehmenden Niederschlägen und vermehrt auftretende Wetterextreme wie S
Am 6. Juli 2023 führen Projektleiterin Jana Giesa und Restauratorin Dagmar Dammann durch die Baustelle des Potsdamer Orangerieschlosses . Die Führung um 17 Uhr wird direkt auf den Account @SPSGmuseum
In Kooperaton mit der Neuen Nationalgalerie und der Abteilung Bildung & Vermittlung der SMB Die Neue Nationalgalerie in Berlin, 1965-68 nach einem Entwurf des Architekten Ludwig Mies van der Rohe erri
Eine außergewöhnliche Tafel eingedeckt mit einem blumengeschmückten, festlichen Service der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) erwartet die Besucher:innen diesen Sommer im Marmorpalais im N
Eine außergewöhnliche Tafel eingedeckt mit einem blumengeschmückten, festlichen Service der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) erwartet die Besucher:innen diesen Sommer im Marmorpalais im N