Ab und zu erwacht Schwan Heinrich aus seinem langen, langen Schlaf und erzählt dann gerne kleinen und großen Besucher:innen von Prinz Friedrich, dessen Familie und den anderen ehemaligen Schlossbewohn
Wer erzog früher die Prinzen am Hofe? Wie wurde man eigentlich König und was musste man für diesen Beruf alles lernen? Kleine Prinzen trugen Kleider, später Uniformen. Sie spielten mit Trommeln oder S
Kurfürstin Dorothea war die zweite Frau Friedrich Wilhelms von Brandenburg. Aus erster Ehe brachte er drei Jungs mit in die Ehe. Dorothea und Friedrich Wilhelm bekamen zusammen noch weitere sieben Kin
Jung und Alt sind herzlich eingeladen, ihrer Kreativität auf der Kunstwiese freien Lauf zu lassen. Die vielfältigen Parkanlagen und historischen Bauwerke bieten eindrucksvolle Motive für selbst gescha
Dich erwartet eine geführte Entdeckungsreise durch die wechselvolle Geschichte des Pfingstberg-Ensembles. Ein spielerischer Rundgang mit Rätselfragen, spannenden Entdeckungen und interessanten Fakten
Glücklich lebt die kleine Nixe mit ihren Schwestern in den Fluten des Meeres, bis sie sich eines Tages unsterblich in einen wunderschönen Prinzen verliebt. Sie beschließt, ihrer Sehnsucht zu folgen, d
Ein beliebter Zeitvertreib der höfischen Gesellschaft im 17. und 18. Jahrhundert war das Mail-Spiel. In Frankreich – zu Zeiten Ludwigs XIV. – war dieses „Kugelschlagen" das Spiel der Adligen. Eigens d
Das Schloss Charlottenburg lädt zu einer neuen, liebevoll gestalteten Führung ein – speziell für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen. Im Mittelpunkt steht Sophie Charlotte, die erste Königin
Die Gäste dieses Abends erwarten italienische Antipasti, ausgesuchte Weine und Adriano Mottola, der mit seinen Interpretationen bekannter Stücke – von Pop und Swing bis Jazz – die verschiedensten Char
Hinter dem Schloss Charlottenburg, dem Neuen Flügel, erwartet euch die Jugendkunstschule zu einem offenen Angebot für Kinder und Jugendliche. Professionelle Maler:innen und Zeichner:innen unterstützen
Prinz Carl von Preußen stand als nachgeborener Sohn Friedrichs Wilhelms III. stets im politischen Schatten seiner älteren Brüder Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. Durch den Umbau des Schlosses Glie
In Gemälden und Dekorationen der kurfürstlichen Gemächer gibt es zahlreiche Früchte und Pflanzen zu entdecken, die meist eine symbolische Bedeutung besaßen, aber auch im Park wuchsen, die herrschaftli