seinem Bruder, Wolfgang Herzberg, forderte PANKOW die Kulturpolitiker der DDR permanent heraus. Die vielen Verbote und Behinderungen setzten der Band heftig zu. Es kam zu radikalen Brüchen und Zerwürfnissen
Fiedler zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft weiter, durch „Gestern.Heute.Morgen.“ Seit vielen Jahren segelt der kleine Musikseeräuber nun auf dem Meer der Musik hin und her und gemeinsam begeben
Die Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein. Jetzt meldet sich die Generation der Kinder der Kriegskinder zu Wort. Sie sind in
ihr machte sie auch Fotos von ihrer besten Schulfreundin, die dann kurz vor dem Mauerbau – wie so viele – in den Westen ging. Mit dieser kleinen Kamera machte sie auch Kinderfotos von ihrem Bruder Lothar
noch manchen vor Augen. Das Kaiserreich und seine Geschichte aber sind oftmals vergessen, obgleich viele der damaligen Entwicklungen und Ereignisse bis heute Bedeutung besitzen. Schlaglichter auf das Deutsche
noch manchen vor Augen. Das Kaiserreich und seine Geschichte aber sind oftmals vergessen, obgleich viele der damaligen Entwicklungen und Ereignisse bis heute Bedeutung besitzen. Schlaglichter auf das Deutsche
noch manchen vor Augen. Das Kaiserreich und seine Geschichte aber sind oftmals vergessen, obgleich viele der damaligen Entwicklungen und Ereignisse bis heute Bedeutung besitzen. Schlaglichter auf das Deutsche
Abenteuer. Dieses Mal sind sie auf dem Weg zu einem Heiligtum, wo sie einen Schatz erhalten sollen. Viele Tiere, die ihnen unterwegs begegnen – und nicht zuletzt das Harfenspiel – retten die Beiden vor Gefahren
jeder Prinz, bevor er eine Prinzessin heiraten durfte, einen Drachen töten. In England gab es sehr viele Prinzen und alle wollten heiraten. Und so kämpften die Prinzen ständig gegen Drachen und natürlich
Ruhe und Ort der Natur unweit der quirligen City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird jedes Jahr von Hunderttausenden besucht. Entstanden als repräsentativer Garten
Ruhe und Ort der Natur unweit der quirligen City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird jedes Jahr von Hunderttausenden besucht. Entstanden als repräsentativer Garten
Weinberg. Einst grüßte die Marmorfigur des Weingotts die Besucher des Weinbergs. Nun kehrt diese nach vielen Jahrzehnten wieder zurück und wird zum Fest den Besucherinnen und Besuchern erstmals präsentiert