kommen? An diesen Mitmach-Terminen sind alle Besucher:innen eingeladen, bei der Parkpflege mit anzupacken und auf diesem Wege viel Wissenswertes von den Gärtner:innen zu erfahren. Die Termine sind kostenfrei
Grunewald bekommen. Der Schlosseintritt ist für alle Veranstaltungsbesucher kostenfrei. Die letzten Märchentermine im Jagdschloss Grunewald 2018: 17.11. Vom Schmatzen, Schlürfen und Knochenwerfen (Galli Theater
besichtigen. Die Schlossbesichtigung ist für alle Veranstaltungsbesucher kostenfrei. Weitere Märchentermine im Jagdschloss Grunewald 11.11. Überraschungsmärchen (Kerstin Otto & Kris Fleapit) 17.11. Vom
Einlass 17 Uhr). Die Schlossbesichtigung ist für alle Veranstaltungsbesucher kostenfrei. Weitere Märchentermine im Jagdschloss Grunewald 28.10. Lora und der Vampir (Galli Theater Berlin) 11.11. Überraschu
rung) besichtigen. Die Schlossbesuch ist für alle Veranstaltungsbesucher kostenfrei. Weitere Märchentermine im Jagdschloss Grunewald 27.5. Dornröschen (Galli Theater Berlin) 25.6. Die Prinzessin auf der
Highlight feiertn wir am 15. & 16. Juni 2019 im Jagdschloss Grunewald das Märchenblütenfest. Märchentermine 2019 im Jagdschloss Grunewald: 28.4. Rotkäppchen (Galli Theater Berlin) 5.5. Vom Schmatzen, Schlürfen
Ruinenberg, die After-Work-Führung „Gartenpraxis und Klima“ mit wechselnden Themen und die „Mitmach-Termine“ im Park Sanssouci. Da können beispielsweise Eicheln gesammelt und an ausgewählter Stelle ausgesät
". An diesen Mitmach-Terminen sind alle Besucher:innen eingeladen, bei der Parkpflege mit anzupacken und auf diesem Wege viel Wissenswertes von den Gärtner:innen zu erfahren. Die Termine sind kostenfrei
cm, Hardcover € (D) 28,00 / € (A) 28,80 ISBN 978-3-86228-207-4 Berlin, 2020, Edition Braus Erscheinungstermin: 18. August 2020 Ausstellung im Jahr 2021 in den Römischen Bädern im Park Sanssouci Die Erfindung
Eröffnung und war sehr stolz auf sein Foto. „Das Fotografieren hat Spaß gemacht, es war ein sehr schöner Termin“, sagte er. Die Athlet:innen stehen stellvertretend für alle Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
der preußischen Könige und ihrer Gemahlinnen und informiert über ihr Leben und Wirken. Die fünf Termine finden im Zeitraum Januar bis November 2025 statt und dauern jeweils ca. 1,5 Stunden. Sie können