Kunsthistorikerin Sylvia Möwes erläutert eine historisch gedeckte Tafel um 1800. Das sogenannte „Pfaueninsel-Service“, von der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin für Königin Luise gefertigt, gilt
Erbfolger und erste preußische König Friedrich I. Gemälde, prächtige Wandteppiche und prunkvolles Tafelsilber haben in der abendlichen Stimmung ihren ganz besonderen Reiz. Augrund der Covid19-Pandemie können
Joachim bei Lukas Cranach d. Ä. einen Passionszyklus in Auftrag. Von diesem sind noch heute neun Mitteltafeln erhalten und im Jagdschloss Grunewald im Rahmen der Cranachausstellung zu besichtigen. Das Jagdschloss
weiter fortgeführt. Beginnen wir bei der Führung mit den ersten beiden Restaurierungsprojekten: dem Tafelparkett im Boulle-Zimmer und der vergoldeten Stuckdecke im Malachit-Zimmer sowie der Fenstersanierung
Eine außergewöhnliche Tafel eingedeckt mit einem blumengeschmückten, festlichen Service der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) erwartet die Besucher:innen diesen Sommer im Marmorpalais im Neuen [...] Neuen Garten. Das 1795 für König Friedrich Wilhelm II. hergestellte Tafelgeschirr setzte nicht nur neue künstlerische Akzente in der Gestaltung höfischer Service, es ist zugleich auch Zeugnis einer politisch [...] erfahren. Zu abendlicher Stunde bitten wir „Zu Tisch" und geben Ihnen Einblick in die preußische Tafelkultur: Wozu nutzte man Messerbänkchen und warum heißt der Blumendekor „fleurs en terrasse"? Im Anschluss
Eine außergewöhnliche Tafel eingedeckt mit einem blumengeschmückten, festlichen Service der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) erwartet die Besucher:innen diesen Sommer im Marmorpalais im Neuen [...] Neuen Garten. Das 1795 für König Friedrich Wilhelm II. hergestellte Tafelgeschirr setzte nicht nur neue künstlerische Akzente in der Gestaltung höfischer Service, es ist zugleich auch Zeugnis einer politisch [...] erfahren. Zu abendlicher Stunde bitten wir „Zu Tisch" und geben Ihnen Einblick in die preußische Tafelkultur: Wozu nutzte man Messerbänkchen und warum heißt der Blumendekor „fleurs en terrasse"?
. Auch Joachim II. gab in Wittenberg einen Passionszyklus in Auftrag, von dem heute noch neun Mitteltafeln erhalten sind, die im Jagdschloss Grunewald ausgestellt werden. Das Jagdschloss ist heute der
Fragilität ist von höchster Symbolkraft. Still glänzten die Schmuckstücke an den Wänden, dekorierten die Tafel bei Hochzeiten und anderen familiären Höhepunkten. Den Rest des Jahres wurden sie sorgsam in Schränken
Fragilität ist von höchster Symbolkraft. Still glänzten die Schmuckstücke an den Wänden, dekorierten die Tafel bei Hochzeiten und anderen familiären Höhepunkten. Den Rest des Jahres wurden sie sorgsam in Schränken
diente zur Zeit Friedrichs des Großen sommerlichen Festwochen mit Theater, Opern, Konzerten, großen Tafeln und Feuerwerken. Und sie beherbergt die größte und am kostbarsten ausgestattete Wohnung für den König
barocken Wohn- und Paradekammern im Alten Schloss. Sie plaudern dabei über Tanz, Musik, festliche Tafeln, spektakuläre Aufführungen und die höfische Welt ihrer Zeit. In dieser Sonderführung im Advent stehen
Wie lange dauerte eine Mahlzeit? Wo wurde gekocht und in welchen Räumen wurde an festlich gedeckten Tafeln gespeist? Nach einer Kurzführung im Neuen Palais schlüpfen die Teilnehmer_innen bei einem königlichen