Happy End. So in etwa müsste das Rezept für: „Einmal Schneewittchen, bitte“ aussehen, das in der Märchenapotheke „Pacco & Co.“ von einem warmherzigen Hund und seiner stürmischen Assistentin zusammengestellt
einem goldenen Löffel im Mund auf die Welt gekommen? Waren Prinzessinnen empfindsame Wesen wie im Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“? Wie wurde man überhaupt Prinz oder Prinzessin und wie sah ein normaler
Alexandra Fjodorowna mit Dr. Wasilissa Pachomova-Göres. Kinder können in die Welt der russischen Märchen eintauchen und erste russische Wörter erlernen. Für das leibliche Wohl ist außerdem gesorgt: Der
Horst Fiebig haben bereits in der Vergangenheit mit ihren wunderbaren Bearbeitungen von bekannten Märchen und Geschichten das Publikum begeistert. In ihrem neuen Programm bringen sie „Die Nachtigall“ von
„serotonin“ erläutern lassen. Um 16 Uhr zeigt das Marionettentheater Kaleidoskop von Vera Pachale das Märchen „ Lewins Ziegenkauf “ für Kinder ab 4 Jahren. Als große Besonderheit bietet sich an diesem Tag auch
en des Berlin-Brandenburgischen Märchenkreise e.V. Sagen, Mythen und Märchen aus der Mark Brandenburg. Die Erzählungen werden umrahmt mit Märchen-Spielen, Märchentänzen und Musik. Der Förderverein bietet [...] Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. Foto: Hartmut Reupke, Rechte beim Berlin-Brandenburgischen Märchenkreis e.V.
rlichkeit: Das Puppentheater Marquardt von Wolfgang Guthke zeigt „Hänsel und Gretel“ nach der Märchenoper von Engelbert Humperdinck. Mit viel Musik, geeignet für Kinder ab vier Jahren. Veranstalter: F
Märchen von Häusern, in denen wir uns wohlfühlen und sich das Leben zum Besseren wendet, und von Wolkenschlössern, die uns nicht weiterbringen, vielleicht sogar vom Weg abbringen. Die Brandenburger Erzähler
erstrahlen jede Nacht am dunkelblauen Firmament und erfreuen weltweit die Menschen. Doch wer kennt die Märchen und Sagen die sich hinter den strahlenden Sternen verbergen? Bärbel Becker und Doris Rauschert erzählen
Maria Schulz-Heyn und Willy Schediwy erzählen Märchen von Früchten, die Geschichten zuflüstern, wie auch von solchen, die geteilt, geklaut, gegessen werden oder in die Ferne schauen können. Veranstalter:
Carmen Werner und Ingeborg Olck erzählen Märchen von Pflanzen und der Liebe im Wonnemonat Mai. Lasst Euch entführen ins Reich der Phantasie Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Landeshauptstadt: ein unfertiges Märchenschloss, eine Idylle inmitten der Hügel, ein Zauberort. Hier holten sich schon vor hundert Jahren die Magier und Märchenerzähler der UFA aus der nahen Filmstadt