"Jeder Mensch, der in Gesellschaft lebt, soll danach streben, sich ihr nützlich zu machen." Das schrieb Friedrich der Große am 19. Juli 1758 an seinen Bruder, Prinz Heinrich von Preußen. Wie so oft hatte
zerstörerische Kraft des Krieges schlechthin thematisiert. De Vries, der seit seinem Studium in London lebt, arbeitete als Textildesigner (unter anderem für John Galliano), bevor er sich zum Restaurator für
reproduzieren, Gaststätten und Getränke verweisen auf Friedrichs Namen. Als Comicfigur "Fritzchen" lebt der Kronprinz bis heute weiter. Die Bildgeschichte der Kronprinzendarstellungen beginnt kurz nach
Porträts von Antoine Pesne zu sehen, der, aus Frankreich kommend, fast 50 Jahre lang am preußischen Hof lebte und für drei Könige malte. Pesne war von großer Bedeutung für die einheimischen Künstler, und so zeugen