Könige, die hier schöne Sommertage verbrachten, und über die Tiere, die zuerst hier auf der Insel lebten und dann zu den Erstbewohnern des Zoologischen Gartens in Berlin gehörten.
nach seiner Rückkehr aus der sowjetischen Gefangenschaft eine Karriere als Diplomat in der DDR und lebte mit seiner Familie in Ost-Berlin. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit des Adalbert Stifter
Lebensgefühl und der Sammeltätigkeit der einstigen Besitzer. Der einstige Musenhof Prinz Heinrichs lebt mit dem Schloss, der Musikkultur Rheinsberg sowie dem Kurt Tucholsky Literaturmuseum fort. Neben der
besonderer Weise auch der Alltag um den Pfingstberg herum, der jetzt Sperrgebiet wurde. Die Menschen lebten nun nahe der Grenze zu Westberlin und am „Militärstädtchen Nr. 7“, in dem hinter Stacheldraht ein