friedliches Miteinander aller Besucher ist es nicht gestattet: mit Kraftfahrzeugen ohne gesonderte Erlaubnis zu fahren oder diese abzustellen Fahrräder außerhalb der für das Fahrradfahren ausgeschilderten
Gedicht, dessen Anfangsbuchstaben der Zeilen das „AN ROSALIE“ ergeben. Am 3.5.1824 erhielt er die Erlaubnis, die Demoiselle Rosalie, Tochter des verstorbenen Kaufmanns Ballerstedt zu Berlin, zu heiraten.
innen und außen in beiden Teilen Deutschlands Schlösser einer vergangenen, so oder so überwunden geglaubten Zeit? Was hat sich an Monarchischem im Zeremoniell und bei den Symbolen erhalten, an welche mo
Jühlke ihn 1871 wiederherstellen. Dabei trat an die bisherige hölzerne Rosenlaube mit Rundbank die bis heute erhaltene eiserne Rosenlaube. Diesem erneuerten Rosengarten war kein langer Bestand beschieden, [...] ersten Schnee täglich hier Rosen, doch müssen während des Sommers andere Blumen das schnell gelbende Laub der eigentlich Schatten liebenden Rosen verdecken. An der Stelle derselben findet der spätere Besucher
lieben. Ein verheirateter, an kurze Liebesabenteuer gewöhnter Bankangestellter, geht während eines Sommerurlaubs am Meer eine Liaison mit der allein angereisten, aber ebenfalls verheirateten Anna S. ein. Als
Windmühle von Sanssouci dar. Sargent zeichnete sie von (Nord-)Osten, was an der Position des begrünten Laubengangs (Pergola) und der unten rechts mit kräftigen dunklen Strichen angedeuteten Dachschräge des Sch [...] rt später ebenfalls in einer warmen Jahreszeit ausgeführt haben muss (hierauf verweist das dichte Laub der Bäume), entbehrt seine Ansicht jeglichen Blumenschmucks. Es ist verlockend, hierin ein Zeugnis
Kunstwerke sind als große Weinblätter mit geschweiften Rahmungen gestaltet. Plastisch ausgearbeitete Weinlaubzweige dienen als Griffe, während die Flächen wiederum mit je drei Weinblättern ausgelegt sind. Bem
angrenzende Pavillon als römischer Podiumstempel mit Pfeilerportikus, das Gehilfenhaus, die große Laube, die Arkadenhalle und schließlich die Römischen Bäder im Stil eines pompejanischen Atriumhauses. Mit [...] Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten so dringend notwendig sind und warum die Projekte solch unglaublich hohe Summen verschlingen. Das Ziel der Ausstellung war es dementsprechend auch transparent über
Bitte stellen Sie Fahrräder nicht auf den Plätzen ab • Motorräder u. a. Fahrzeuge ohne gesonderte Erlaubnis mitzuführen oder zu benutzen zu reiten, Inlineskates, Skateboard u. ä. zu fahren die Wege zu verlassen
friedliches Miteinander aller Besucher ist es nicht gestattet: mit Kraftfahrzeugen ohne gesonderte Erlaubnis zu fahren oder diese abzustellen Fahrräder außerhalb der für das Fahrradfahren ausgeschilderten
Möglichkeit für eine Teilzeitbeschäftigung unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, interdisziplinären
um 1640 in Brasilien, sowie eine Serie von Tapisserien aus der Manufaktur des französischen Glaubensflüchtlings Pierre Mercier in Berlin, welche die Ruhmestaten des Großen Kurfürsten schildern. Skulpturen