Kahle & Co., gegr. 1843, Potsdam) und ist seit 1945 verloren. Am Sockel der Figur standen drei ebenfalls nicht erhaltene musizierende Knaben. Im Kapitell unterhalb der Heroldfigur waren an allen sechs
Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, den Großen Kurfürsten. Sie ist eine sehr begabte und einfallsreiche „Unternehmerin“ und gründet zum Beispiel den Berliner Stadtteil „Dorotheenstadt“ mit dem Boulevard
ein Spaziergang zum "Schwarzen Meer" mit seinem stillen Wasserspiegel oder dem rauschenden "Wilhelmwasserfall" mit seinen künstlichen Felsen zu den Höhepunkten lustvollen Wandelns im Park Babelsberg. Tickets [...] Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz im Schloss Branitz in Cottbus dem grünen Fürsten ebenfalls eine Ausstellung unter dem Titel "Augusta von Preußen. Die Königin zu Gast in Branitz." Informationen
Projekt, das von der J. Paul Getty-Stiftung finanziell und beratend gefördert wird, zu einem Präzedenzfall im Bereich der Forschung und Restaurierung. Projekt in Zusammenarbeit mit der J. Paul Getty-Stiftung
Forschung und Kultur) bedeutende Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen sieht vor, dass die SPSG bis 2017 insgesamt 155,03 Millionen Euro in die Wiederherstellung [...] ungen sowie die Präsentation von besonderen Ausstattungsobjekten standen dabei im Mittelpunkt. Ebenfalls im Mai 2016 wurde im Schloss Caputh die Fotoausstellung „Meisterhaft wie selten einer …“ – Die Gärten [...] sowie der Schließung von 4 musealen Bereichen in Potsdam ist der Rückgang damit deutlich geringer ausgefallen als befürchtet. Zusammengenommen machen die Ausfälle ein Minus von -269.602 Besuchen aus. Ein großer
Potsdamer Parklandschaft zu verwirklichen und – so die zentrale These der Ausstellung – durch diesen Gefallen stand der zukünftige Thronfolger Prinz Wilhelm ab sofort in Pücklers Schuld. Mit seiner Auftraggeberin [...] nach Glienicke offen. Zu den Markenzeichen des Fürsten gehörte das Verpflanzen großer Bäume, das ebenfalls im Wohn- und Arbeitszimmer thematisiert wird und worauf vor dem Schloss Babelsberg das originalgroße [...] ein Spaziergang zum „Schwarzen Meer“ mit seinem stillen Wasserspiegel oder dem rauschenden „Wilhelmwasserfall“ mit seinen künstlichen Felsen zu den Höhepunkten lustvollen Wandelns im Park Babelsberg. Nahezu
ein Spaziergang zum "Schwarzen Meer" mit seinem stillen Wasserspiegel oder dem rauschenden "Wilhelmwasserfall" mit seinen künstlichen Felsen zu den Höhepunkten lustvollen Wandelns im Park Babelsberg. Noch [...] Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz im Schloss Branitz in Cottbus dem grünen Fürsten ebenfalls eine Ausstellung unter dem Titel "Augusta von Preußen. Die Königin zu Gast in Branitz." Informationen
Leihvertrages – wie der eigene Bestand der SPSG – als nationales Kulturgut. Das bedeutet, dass im Falle einer unrechtmäßigen Verbringung einer Leihgabe ins Ausland ein Rückgabeanspruch der Bundesrepublik
konservatorischen Bedingungen für die Kunstgüter deutlich verbessert. Die räumliche Nähe zu den ebenfalls an dem Standort zentralisierten wissenschaftlichen Bereichen der Abteilung Schlösser und Sammlungen [...] Berlin und Brandenburg bedeutende Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen sieht vor, dass die SPSG bis 2017 insgesamt 155,03 Millionen Euro in die Wiederherstellung
Berlin und Brandenburg bedeutende Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen sieht vor, dass die SPSG bis 2017 insgesamt 155,03 Millionen Euro in die Wiederherstellung
Bildergalerie Das Gesamtkunstwerk Bildergalerie, 1755-1763 von Friedrich errichtet, lässt sich ebenfalls auf vielfältige Weise entdecken. Neben detailreichen Innenansichten des überwältigenden Galeriegebäudes [...] Klarheit und außergewöhnlicher Farbigkeit prachtvoll dekoriert sind. Friedrichs Vorlieben werden hier gleichfalls in der virtuellen Ausstellung deutlich: SPSG-Schlossleiter Daniel Goral gibt Einblicke in die 14
märkischen Schlössern und Parks (Rheinsberg, Paretz, Caputh, Oranienburg, Königs Wusterhausen) kommt es ebenfalls zu unwetterbedingten Schließungen. Die SPSG bittet um Verständnis, dass auch in den nächsten Tagen