Die Wohnung des Prinzen Heinrich von Preußen, einem Bruder König Friedrichs des Großen, ist ein beeindruckendes Beispiel für das Friderizianische Rokoko. Friedrich der Große ließ für Prinz Heinrich un
Wilhelm II. war der erste Hohenzoller, der den imposanten Schlossbau im Park Sanssouci als Residenz für mehrere Monate im Jahr nutzte. Der Kaiser ließ das Schloss ab 1888 mit modernem Komfort, wie Bäd
Lebenswertes und gesundes Wohnen wird erst durch Siedlungsgrün komplett! Berlin bietet in Mietshäusern, Siedlungen und Wohnanlagen eine besonders spannende Vielfalt an Gartenhöfen, gemeinschaftlichen
Fügen von Holzteilen Behandeln und Schützen von Oberflächen Überbetriebliche Ausbildungsthemen Einführungslehrgang für Tischler Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen Sicheres Arbeiten an
132 Stufen aus Sandstein führen vom Schloss Sanssouci hinunter in den Schlosspark. Links und rechts neben der Treppe wachsen Weinstöcke und Feigenbäume. Sie zeugen auch heute noch von der Vorliebe Fri
Schon von weitem sieht man es glitzern. Das Chinesische Haus im Park Sanssouci in Potsdam. Es ist klein und umringt von gold-glänzenden lebensgroßen Figuren aus Stein. Sogar auf dem Dach sieht man ein
Unser Spaziergang führt uns vom Tastmodell des Parks Sanssouci am Besucherzentrum am Neuen Palais zum Heckentheater. Danach geht es zum Freundschaftstempel, den Friedrich bauen ließ, um hier seiner ve
Kutsche mit einem Gespann von acht geschmückten Pferden bot einen unvergesslichen Anblick. Bei einer Führung durch die Schlossremise Paretz werden dieser „Goldene Wagen", weitere Kutschen und auch prunkvolle
Schlosses und die Highlights der Ausstattung von Schloss und Schlossremise stehen im Mittelpunkt der Führung. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, bitte planen Sie für sich eine Imbisspause ein. Erfrischungsgetränke
Das Schloss Charlottenburg ist das größte Schloss der preußischen Herrscherfamilie in Berlin. Das um 1700 gebaute Alte Schloss und der nach 1740 angefügte Neue Flügel sind heute als Museum zugänglich.
Pflege der Pflanzen und alles, was dazu gehört. Das Berühren und Ertasten ist in dieser besonderen Führung ausdrücklich erlaubt. Über 100 Pflanzen überwintern jedes Jahr in der Kleinen Orangerie, bevor sie
Am Tag des Baumes laden wir Sie zu einer Führung mit unserem Parkrevierleiter Mathias Gebauer durch den Schlosspark Schönhausen ein. Gemeinsam erkunden wir die faszinierende Gartengeschichte des Parks [...] ls gegenübersteht und über mögliche Maßnahmen zur Erhaltung und Anpassung informieren. Nach der Führung laden wir Sie herzlich zu einer Gesprächsrunde unter der idyllischen Pergola ein, wo Sie die Möglichkeit