und Spiegel sowie – als besonderes Kuriosum – die geschnitzten „Wackelpagoden“ im Porzellankabinett. Dank großzügiger Unterstützung des Museum für Lackkunst Münster konnten etliche der Stücke in jüngster
unter hohen Beamten, Bereicherung des Adels, Unterdrückung und Ausbeutung der Bevölkerung. Von der Gedankenwelt der Aufklärung beeinflusst und von den Ereignissen der Französischen Revolution beflügelt, setzte
Frankfurt/M., im Pariser Jeu de Paume, in Bologna und Leipzig geehrt. Die Sacrower Ausstellung kann dank der räumlichen Gegebenheiten, im Spiegelsaal des Schlosses ist eine Kinoleinwand installiert, beide
Vor 100 Jahren endete mit der Abdankung Kaiser Wilhelms II. im November 1918 die preußische Monarchie. Das Ereignis markierte den Beginn wichtiger Entscheidungen zur Neuregelung der Besitzverhältnisse
Sie möchten den Erhalt der preußischen Schlösser und Gärten mit einer Spende unterstützen? Dafür danken wir Ihnen herzlich! Ganz unkompliziert funktioniert das über unser Online-Spendenformular. Sie e
deutscher Kaiser Wilhelm I., 1797-1888) hatte das Haus einem Weber Blume aus Nowawes gehört. Nach Abdankung der Monarchie 1918 wurde es von der Schlösserverwaltung für Wohnzwecke vermietet. Seit 1934 wohnte
anwesend sein. Wir bitten Sie um eine Anmeldung unter presse(at)spsg.de bis zum 16. Mai 2024. Vielen Dank! Für Pressebesichtigungen während der Ausstellungslaufzeit sowie Interviewanfragen an die Kuratorin
auch in letzter Zeit keinen Kontakt zu Personen hatten, die sich mit Covid-19 infiziert haben! Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Weitere Informationen finden Sie unter www.spsg
interessante Inhalte zu finden. Besuchen Sie unsere Startseite , um von dort aus weiter zu surfen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.
punktuell Performances und andere Kunstaktionen geplant. Die Ausstellung UTOPIA?!PEACE verfolgt den Gedanken eines interkulturellen und künstlerischen Austausches zwischen Menschen verschiedener Nationen
entdeckt und suggerieren ein wenig Halt und Sicherheit. Die Bilder dieser Ausstellung spiegeln diese Gedanken wieder. Goldene Zeiten Die Arbeit „Goldene Zeiten“ ist eine Art Memory, auf dem man viele kleine