nutzen, existiert noch ein zweiter, kleiner Wendelstein, der das erste mit dem zweiten Obergeschoss verbindet. Die Sage will wissen, dass diese Treppe in der Zeit von Joachim II. noch bis in das Erdgeschoss
Wie kein anderes Schloss besticht Rheinsberg durch seine malerische Lage am Grienericksee. Hier verbinden sich Natur, Architektur und Kunst zu einem harmonischen Ganzen. Zahlreiche Kunstwerke schmücken
Konstanz und des Hasso-Plattner-Instituts HPI an der Universität Potsdam entwickelt. Die Installation verbindet neueste Projektions- und Interaktionstechnik mit aktuellen Forschungsergebnissen des Lenné3D-Projekts
n des Gesimses mit Läufer- und Bindersteinen, die – geometrisch durchdacht – ein sogenanntes Steinschloss bilden. Die breiten Läufersteine klemmen somit die Bindersteine fest. Die vorn sichtbaren Stoßfugen
Besuchenden als auch die Arbeitsbedingungen für unsere Beschäftigten erheblich verbessert. Zudem verbindet uns mit der Gemeinde Schwielowsee eine langjährige und gute Zusammenarbeit. Deshalb freut es mich [...] iche Akademie genutzt. 1961 zog die kommunale Berufsschule für Fotografen, Fotolaboranten und Blumenbinder ins Schloss ein, der das Logierhaus als Internat diente. Das Ende der DDR 1989/90 verhinderte
stark korrodiert und konnte die Last nicht mehr auf die Attika ableiten. Die in das Kuppeldach einbindenden Horizontalanker aus Stahl waren ebenso durch Korrosion stark geschädigt, so dass die Standsicherheit
Friedrich Wilhelm, kennenlernt. Beide verlieben sich ineinander. Alle Versuche, die Affäre zu unterbinden, scheitern. Obwohl Friedrich Wilhelm bereits verehelicht ist, heiratet er Julie 1787 „zur linken
die jüngste Geschichte des Hauses Hohenzollern sichtbar mit einer glorreichen Vergangenheit zu verbinden. Das große Interesse an der Forschung nach den frühen Vorfahren äußert sich auch in den Anstrengungen
über sportive Reitkostüme, seidene Hüte und bunte Kaschmirshawls wird bis zur geheimnisvollen Kinnbinde und kostbaren Schmuckstücken aus dem Besitz der Königin ein Modepanorama der Zeit entworfen. Erstmals
Diese beliefen sich auf 149 Reichstaler und 6 Silbergroschen. Seinen Dank für die Zuwendungen verbindet Friedrich mit der Bitte, einen weiteren Auftrag für den König ausführen zu dürfen. Der König bestellt
abhängigkeit, Glaube/Aufklären, Verrat/Treue, Traditionalismus/Erneuerung). Die Liebe ist die verbindende und grenzüberschreitende Kraft der Menschen. "Freudvoll und leidvoll, gedankenvoll sein; Langen
Marmorstatuen betrachtet, deren Zusammenspiel der Künstler von Anfang an im Sinn hatte: Die Sandalenbinderin , die Spinnerin und das Mädchen mit Tauben (Die Unschuld) stehen der Darstellung des Liebesgottes