Zimmermann Direktor und Künstlerischer Leiter der Berliner Singakademie. Er ist außerdem Leiter des Bachchores an der Gedächtniskirche. Seine musikalische Karriere begann er im Dresdner Kreuzchor, die er mit
es über die Aufgaben und Dienste eines königlichen Gärtners, der auch auf die bäuerlichen Gärten Obacht geben musste und für die Gestaltung der Feldfluren und königlichen Weinberge zuständig war. Gespannt
Berlin – 1877 Potsdam, Schüler von C. D. Rauch, seit 1838 Mitglied der AdK Berlin), Eduard Mayer (1812 Asbach bei Trier – 1881 Bad Aibling, Schüler von C.D. Rauch und E. Rietschel) und ein Bildhauer Bollert [...] Vorfestigung stark strukturgeschädigter Bereiche. Daran schloss sich die Vollkonservierung der Firma Ibach in Scheßlitz bei Bamberg an, da aufgrund der Ultraschallmessungen der Fortbestand der Skulpturen
auch als Reiseführer in Dienst genommen. Dabei bleibt es unklar, unter welchen Umständen seine Beobachtungen zustande kamen. Kontakt Weitere Informationen Mehr zu den drei Gemälden unter Museum Digital:
Obergeschoss direkt über demjenigen ihres Gatten lag, konnte Augusta das rege Treiben auf dem Boulevard beobachten. Deutlich zu erkennen sind das Zeughaus und die Oper. Zum Schluss noch einmal Friedrich der Große:
Raum. Proust und das Jüdische“ holt das nach. Lothar Müller: „Adrien Proust und sein Sohn Marcel. Beobachter der erkrankten Welt“ Adrien Proust, Professor für Medizin, Propagandist moderner Hygiene und R
Geiger spielt Violine, Viola, Barockvioline und Violoncello da spalla – das „Schultercello“, auf dem Bach wahrscheinlich seine Cellosuiten musizierte. In diesem Konzert beschränkt er sich auf Geige und Bratsche
Alter Musik spezialisiert. Entstanden sind u.a. eine Bearbeitung der Goldberg-Variationen von J. S. Bach für zwei Bassgamben (S. Strauf und C. Harders) sowie Programme aus dem französischen und deutschen
Gemälde 1773 an den letzten Markgrafen von Ansbach, dessen Geliebte und kulturelle Beraterin sie im selben Jahr wurde. 1793 gelangte das Gemälde durch Erbfolge aus Ansbach nach Preußen. Die SPSG konnte die R
einheimischen Bevölkerung kennenzulernen. Dabei ist es unklar, unter welchen Umständen seine Beobachtungen zustande kamen oder auch welche Art von Beziehungen zwischen ihm und den Menschen vor Ort bestanden