recherchierbar Bibliothek im Schloss Cecilienhof In den Bibliotheksschränken des Schlosses stehen knapp 2.000 Bücher des Kronprinzenpaares Wilhelm und Cecilie, die sie 1917 aus dem Marmorpalais mit in das neue
Der Bestand historischer Textilien der SPSG umfasst insgesamt etwa 8.000 Objekte aus der Zeit vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Der überwiegende Teil der Sammlung besteht aus Ausstattungstextilien
dieser Anlagen sowie der Erneuerung der Dämmung an den Heizungsrohren auf einer Gesamtlänge von ca. 2.000m. Die erheblichen Einspareffekte sind auch dadurch begründet, dass die vorhandenen technischen Anlagen
bewahrten räumlichen Gesamtkunstwerke schmerzliche Lücken. Der vorliegende Katalog dokumentiert über 3.000 Staffeleibilder sowie Wand- und Deckengemälde und wandfest integrierte Gemälde und damit erstmals fast
Kunstwerke in die Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci. Dort lagerten sie mit rund 1.000 anderen Kunstwerken, darunter auch Möbel, Uhren und Porzellan, die keine Beziehung zu den Schlössern
Maschinenteich«. Gemeinsam wurde jetzt wieder Großes erreicht: In nur einem Jahr gelang es, mehr als 300.000 Euro an großen und kleineren Spenden für dieses Förderprojekt einzuwerben. Über die Planungen der
Fotothek Bibliothek Die wissenschaftliche Präsenzbibliothek der SPSG umfasst einen Bestand von ca. 50.000 Bänden Monographien und Zeitschriften zu den Forschungsgebieten Kunstgeschichte, Baudenkmalpflege,
von 265.500 Euro finanziert werden konnten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 830.000 Euro zuzüglich 33.000 Euro für die Wiederherstellung des gärtnerischen Umfelds. Die offizielle Einweihung des
Brandenburg, den Freunden ihren Dank und höchste Wertschätzung aus. Der Spendenbedarf liegt bei 448.000 Euro, bislang sind etwa 25 Prozent der benötigten Summe eingegangen. Zu den großen Förderern gehören
Gehöfte. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Biodiversität. Allein in Deutschland gibt es rund 70.000 verschiedene Arten. Diese hohe biologische Vielfalt ist für eine gesunde Umwelt und eine intakte Natur
kreisfreien Städte Brandenburg an der Havel und die Landeshauptstadt Potsdam. Die MBS betreut über 700.000 Kunden und ist Partner von Privatkunden, Handel, Handwerk und Mittelstand in ihrer Region. Ihren hohen
systematisch auf die Existenz unrechtmäßig entzogenen Kunstgutes. Dabei wurde festgestellt, dass ca. 1.000 Objekte vermutlicher Fremdbesitz sind, also die Eigentumsfrage zu überprüfen ist. Viele dieser Objekte